DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Auch der Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos, Generalmajor André Bodemann (2.v.r.) besuchte den Informationsstand beim Tag der Bundeswehr und ließ sich von Christian Weber, Björn Hellmund, Frank-Udo Reiche und Jöran Miltsch (v.r.n.l.) kurz über die aktuelle Verbandspolitik informieren.Foto: DBwV/Baasch
Am 17. Juni 2023 fand an insgesamt zehn Orten in Deutschland wieder der Tag der Bundeswehr statt. Der Landesverband Ost im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) präsentierte sich mit einem Informationsstand beim Tag der Bundeswehr in Brandenburg an der Havel.
Optimales Wetter herrschte am Vormittag des Veranstaltungstages, als der Kommandeur des Landeskommandos Brandenburg, Oberst Olaf Detlefsen, gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Brandenburg/Havel, Steffen Scheller, den Tag der Bundeswehr eröffnete. Bereits kurze Zeit später hatten zahlreiche Besucher den Festplatz Wiesenweg bevölkert. Insbesondere viele Familien hatten den Weg nach Brandenburg gefunden, um sich über die Bundeswehr zu informieren und mit den beteiligten Soldatinnen und Soldaten ins Gespräch zu kommen. Diesem regen Austausch tat auch das heftige Gewitter am Nachmittag keinen Abbruch.
Auch der Landesverband Ost im DBwV war auf dem Festplatz mit einem Informationsstand vertreten, um über den Verband, seine Aufgaben und die aktuelle Verbandspolitik zu informieren. Gemeinsam zogen der Bezirksvorsitzende Berlin/Brandenburg, Hauptmann Christian Weber, und der Vorsitzende Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene, Oberstabsfeldwebel d. R. und Stabsfeldwebel a. D. Frank Udo Reiche mit einem Bollerwagen über das Festgelände, um den eingesetzten Soldatinnen und Soldaten mit Getränken und kleinen Snacks für ihr Engagement zu danken und dadurch deutlich zu machen, dass der DBwV auch beim Tag der Bundeswehr für seine Mitglieder da ist.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: