Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Unter dem Motto „Wir im Osten - Gemeinsam stark“ hat die Landesversammlung 2023 begonnen. Foto: DBwV/Kruse
Blankenfelde-Mahlow. Die Landesversammlung 2023 des DBwV-Landesverbands Ost hat begonnen. Das Motto lautet: „Wir im Osten - Gemeinsam stark“. Bis Donnerstag, 11. Mai, beraten die Delegierten im „Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg“ über die Zukunft des mehr als 30.000 Mitglieder zählenden Landesverbands. Für sie stehen am heutigen Dienstag, 9. Mai, neben Organisatorischem unter anderem die Versammlungen in den Bezirken beziehungsweise das Treffen der Ehemaligen sowie ein Fachvortrag durch den Fachbereichsvorsitzenden Beteiligungsrechte, Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen, auf dem Programm.
Am morgigen Mittwoch wird es für die insgesamt mehr als 300 Delegierte und Gäste der Landesversammlung dann noch spannender. Zum einen wird der Bundesvorsitzende Oberst André Wüstner erwartet, der über die Arbeit des Bundesvorstands berichten wird. Zum anderen wird gewählt. Und dabei sind einige wichtige Änderungen zu erwarten.
Nach dem Wahlvorschlag des Landesvorstands kandidiert Hauptmann Ralf Baasch als neuer Landesvorsitzender. Er möchte auf Hauptmann a.D. Uwe Köpsel folgen, der nicht mehr antritt. Neuer stellvertretender Landesvorsitzender will als Nachfolger von Baasch Hauptmann Alexander Dreiser werden.
Delegierte müssen sich entscheiden
Ebenfalls nicht mehr zur Wiederwahl stellt sich Hauptmann a.D. Joachim Wohlfeld als Vorsitzender Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene. Für dieses Mandat bewirbt sich Stabsfeldwebel a.D. und Oberstabsfeldwebel d.R. Frank Udo Reiche, bislang Bezirksvorsitzender 3/Berlin-Brandenburg. Für seine Nachfolge macht der Landesvorstand keinen Wahlvorschlag: Hier müssen sich die Delegierten zwischen Stabshauptmann Andreas Quirin und Hauptmann Christian Weber entscheiden. Als Vorsitzender für den bislang von Stabsbootsmann Michael Ebersbach geführten Bezirk 5/Mecklenburg-Vorpommern kandidiert Hauptmann Marko Germer. Ebersbach tritt nicht zur Wiederwahl an.
Soweit dem Wahlvorschlag des Landesvorstands bei der Versammlung gefolgt wird, wird es auf folgenden Posten keine Änderung geben:
(Fotos: DBwV/Kruse)
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: