Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Bernhard Gertz: Ein blitzgescheiter Staatsbürger in Uniform
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Große Freue herrschte sowohl bei den Vertretern der 4./AufklBtl 13 sowie den Mitarbeitenden des DBwV bei der Übergabe des Spendenschecks. Foto: Jörg Kowalski
Auch im zweiten Quartal des Jahres zeigte die 4. Kompanie des Aufklärungsbataillon 13 (4./AufklBtl 13) wieder Herz für Kameradinnen und Kameraden und unterstützte mit einer großzügigen Spende die Arbeit der Soldaten- und Veteranenstiftung (SVS) des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV).
Gelebte Kameradschaft und ein klares Zeichen der Solidarität, war für die Soldatinnen und Soldaten der 4./AufklBtl 13 die Triebfeder auch im zweiten Quartal 2025 erneut ein beeindruckendes Engagement für die SVS an den Tag zu legen. So konnten insgesamt 2.485, - € gesammelt und symbolisch an die SVS übergeben werden. Mit einer Spende aus dem ersten Quartal summiert sich die bisherige Gesamtsumme, die durch die Kompanie zusammengetragen wurde, auf mehr als 5.600,- €. Die Spendensumme kommt auf besondere Weise zustande. Mithilfe eines selbst eingerichteten „Pfand-O-Maten“ geben die Rekrutinnen und Rekruten ihr Pfandgut freiwillig ab, anstatt es selbst zurückzubringen. Das eingenommene Geld wird dann gesammelt und für den guten Zweck bereitgestellt. Zusätzlich kommen bei den feierlichen Abschlussveranstaltungen der Grundausbildung weitere Einzelspenden hinzu. So entstand über die Zeit ein eindrucksvoller Betrag. Einer der Initiatoren der Aktion, Stabsfeldwebel Andreas Brodmann, brachte bei der Übergabe des Spendenschecks an die Vertreter des Landesverbandes Ost, Sven Krosse und Maik Emmrich seinen Stolz zum Ausdruck, dass die Aktion so gut angenommen wird. „Wir setzen damit ein Zeichen und unterstützen die wichtige Arbeit der SVS, die mit den Spendengeldern, die den Menschen in der Bundeswehr in schwierigen Lebenslagen helfen kann“, so der Kompanietruppführer in seiner kurzen Ansprache.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: