Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Der neue Vorstand der KERH Berlin-Mitte (von links) Danny Hantke, Burkhard Kühnapfel, Sindy Reball, Christian Weber (Bezirksvorsitzender), Brigitte Jeske, Ralph Kohlen, Karl-Heinz Jeske, Eberhard Reps, Roland Lorenz, Arne Pollei und Wolgang Fester, nicht im Bild: Wolfram Althoff) Foto: Roland Lorenz
Nachdem der bisherige Vorsitzende, Oberstleutnant a. D. Karl-Heinz Jeske im Vorfeld der Wahlversammlung der Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Berlin-Mitte angekündigt hatte, nicht mehr für das Mandat des Vorsitzenden zur Verfügung zu stehen, galt es einen neuen Vorsitzenden zu wählen.
Zu seiner letzten Wahlversammlung als Vorsitzender der KERH Berlin-Mitte, konnte der Vorsitzende zahlreiche Mitglieder im Sitzungssaal der Bezirksversammlung Berlin-Mitte begrüßen. Jeske, der bereits frühzeitig erklärt hatte, nach insgesamt siebzehn Jahren als Vorsitzender der Kameradschaft nicht mehr für das Mandat zur Verfügung zu stehen. In seinem letzten Rechenschaftsbericht ging der Vorsitzende nochmals ausführlich auf die Aktivitäten der KERH in den letzten beiden Jahren ein.
So waren die traditionellen Stammtische auch in der abgelaufenen Amtszeit ein fester Punkt in der Jahresplanung. „Dass es der KERH dabei gelungen ist, viele interessante Referenten zu den unterschiedlichen Veranstaltungen begrüßen zu können, zeigt, dass die Arbeit der Kameradschaft anerkannt ist“, fasste Jeske seine Eindrücke zusammen.
Der anwesende Bezirksvorsitzende, Hauptmann Christian Weber nutzte sein Grußwort, einige Ausführungen über die aktuelle Verbandspolitik zu machen. Wichtig war es ihm an dieser Stelle, darauf aufmerksam zu machen, dass Erfolge, wie die Gewährung der Inflationsausgleichprämie für pensionierte Soldatinnen und Soldaten, nur mit dem großen Einsatz der Mandatsträger auf Bundes- und Landesebene erreicht werden können. Vor dem Einstieg in die Wahlhandlungen bedankte sich Weber bei den ausscheidenden Mandatsträgern für ihr Engagement und die geleistete Arbeit.
Mit einem Buch mit Widmung des Bundesvorsitzenden, Oberst André Wüstner hatte der Bezirksvorsitzende ein besonderes Dankeschön für den scheidenden Vorsitzenden, Karl-Heinz Jeske, mitgebracht, dass er ihm unter großen Applaus der anwesenden Mitglieder, überreichen durfte.
Bei der anschließenden Wahl wurde mit Oberst a. D. Ralph Kohlen ein neuer Vorsitzender für die KERH gewählt. Erfreulicherweise konnte auch die Vakanz im Mandat des stellvertretenden Vorsitzenden geschlossen und mit Oberstleutnant a. D. Arne Pollei ein Stellvertreter gewählt werden. Oberstleutnant a. D. Wolfgang Fester als Schriftführer und Hauptbootsmann d. R. Sindy Reball komplettieren den geschäftsführenden Vorstand.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: