Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Kundige Stadtführer in der historischen Straßenbahn. Foto: Bernd Intemann
Die Mitglieder der DBwV Kameradschaften Ehemaliger / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Berlin Marzahn-Hellersdorf und Berlin Lichtenberg-Hohenschönhausen besuchten im Mai 2022 im Rahmen der traditionellen gemeinsamen Tagesfahrt die Stadt Frankfurt an der Oder.
Mit einer historischen Straßenbahn-Fahrt in der deutsch polnischen Grenzstadt Frankfurt / Oder, startete die diesjährige Tagesfahrt der KERH’s aus dem Berliner Osten. Bei sonnigem Frühlingswetter brachten die kundigen Stadtführer den Teilnehmern die Stadt und ihre Geschichte näher. Angepasst an die Teilnehmergruppe des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) wurden dabei auch viele Informationen über die Zeit als Garnisonsstadt vermittelt. Am Zielort Lindenberg angekommen, war das dort befindliche Wettermuseum der nächste Anlaufpunkt der Tagesfahrt.
Im Wettermuseum folgten interessante Vorträge über die Historie der Ballonaufstiege, die unbedingt für eine breite Basis der Wetterdaten erforderlich sind. An praktischen physikalischen Experimenten wurden Auswirkungen von Luftdruck, Winden und Temperaturen anschaulich gezeigt und erklärt.
Auf dem Rückweg nach Berlin standen noch ein Stopp in Buckow sowie am Schermützelsee auf der Agenda. Die dortige Landschaft bot eine gute Möglichkeit, die Märkische Schweiz bei kurzen Spaziergängen auf eigene Faust zu erkunden.
Bei der Verabschiedung in Berlin waren sich alle Teilnehmer einig, einen sehr schönen und informa-tiven Tag erlebt zu haben. Dem für die Vorbereitung der Tagesfahrt Verantwortlichen, Hauptmann a. D. Klaus Hödtke, galt dabei der Dank der Mitreisenden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: