Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Bernhard Gertz: Ein blitzgescheiter Staatsbürger in Uniform
„Spieße im Dialog": Anerkennung für das Rückgrat der Truppe
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
So sehen Sieger aus: Bei den Frauen gewinnt Oberstabsgefreiter d R. Katrin Müller den 1. Platz. Foto: Thomas Viertel
Ende Juni 2025 führte die selbständige Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (sKERH) Chemnitz bereits zum fünften Mal ihr Pokalschießen durch.
Auch in diesem Jahr war die Schießanlage auf dem Schneckenstein im Vogtland wieder der Austragungsort des Pokalschießens der sKERH Chemnitz. Insgesamt 32 Schützen, darunter vier Frauen sowie sechs Gäste, konnte der Vorsitzende, Hauptmann a.D. Thomas Viertel, zum Wettkampf um die begehrten Pokale der sKERH Chemnitz begrüßen. Neben Teilnehmern der sKERH, waren Kameraden aus der KERH Aue-Schwarzenberg, der Truppenkameradschaft (TruKa) Gleina aus Thüringen, der Vorsitzende ERH aus dem Landesverband Ost, Stabsfeldwebel a.D. und Oberstabsfeldwebel d.R. Frank Udo Reiche, Vertreter dreier Schützenvereine aus der Region sowie Unternehmer aus dem Freistaat Sachsen der Einladung gefolgt.
In einem anspruchsvollen Wettkampf konnte sich im Wettbewerb der Frauen Oberstabsgefreiter d.R. Katrin Müller von der sKERH Chemnitz und bei den Männern Nico Lehmann von den Unternehmern Sachsen durchsetzen. Im Mannschaftswettbewerb erzielten die Schützen der TruKa Gleina die besten Ergebnisse und wurden damit verdienter Sieger. Der Vorsitzende zeigte sich bei der Siegerehrung sehr erfreut über die guten Schießergebnisse und stellte fest, dass die Abstände zwischen den Siegern und den anderen Teilnehmern sehr eng waren. Ein abschließendes Grillen aller Teilnehmer bot dann den Rahmen sich untereinander nochmals intensiv auszutauschen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: