Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Bernhard Gertz: Ein blitzgescheiter Staatsbürger in Uniform
„Spieße im Dialog": Anerkennung für das Rückgrat der Truppe
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Nicht mit leeren Händen war der Bundesvorsitzende, Oberst André Wüstner (rechts) nach Erfurt gekommen, sondern hatte auch einige Urkunden für Jubilare mitgebracht. Foto: Dirk Reißmann
Zum ersten Oktoberfest hatten die Truppenkameradschaften des Logistikkommando der Bundeswehr (TruKa LogKdoBw) und des Karrierecenters der Bundeswehr (TruKa KarrCBw) eingeladen.
Nachdem am Vormittag des Veranstaltungstages das Wetter noch wenig verheißungsvoll aussah, zeigte sich der Himmel zum Fassbieranstich von seiner schönsten Seite. Blau mit weißen Wolken dekoriert, bot auch das Wetter die perfekte Kulisse für das erste Oktoberfest des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) am Standort Erfurt. Als prominenten Gast konnte der stellvertretende Vorsitzende der TruKa LogKdoBw, Stabsfeldwebel Kai Hartenstein, den Bundesvorsitzenden des DBwV, Oberst André Wüstner begrüßen, der den Besuch in Erfurt auch dazu nutzte, Gespräche mit verschiedenen Verantwortlichen zu führen und sich dabei aktuelle Einblicke in die Situation vor Ort zu verschaffen. In seinem kurzen Grußwort beim Oktoberfest ging Wüstner dann auf die aktuelle politische Situation in Deutschland, Europa sowie der Welt ein und ordnete die unterschiedlichen Aktivitäten des DBwV zu. Dabei stellte der Bundesvorsitzende heraus, dass es bei allen Aktivitäten immer das Ziel sein müsse, die bestmöglichen Bedingungen für die Frauen und Männer in der Bundeswehr zu schaffen.
Dafür, dass der kameradschaftliche Austausch sowohl untereinander als auch mit den Ehrengästen, zu denen auch der stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Ost, Hauptmann Alexander Dreiser gehörte, nicht zu kurz kam, hatten sich die Organisatoren einiges einfallen lassen. So konnten die Teilnehmer, neben dem Genuss von typisch bayrischem Essen und reichlich passenden Getränken auch einige lustige Wettkämpfe, wie zum Beispiel Maßkrugstemmen absolvieren. „Ein schönes Fest, dass so hoffentlich im kommenden Jahr wieder stattfinden kann“, fasste ein Teilnehmer die positiven Rückmeldungen passend zusammen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: