Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Bernhard Gertz: Ein blitzgescheiter Staatsbürger in Uniform
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Der Vorsitzende der KERH Hagenow bei der Begrüßung der Anwesenden. Foto: Walter Trump
Unter dem Motto „Spiel, Sport und Spaß“ traf sich die Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Hagenow Mitte Juli zu einer Mitgliederversammlung der „anderen Art“.
Annähernd 30 Mitglieder und Gäste waren der Einladung der KERH Hagenow auf das Gelände der Sportgemeinschaft Traktor Moraas gefolgt, um gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen, bei dem der sportliche Wettkampf im Vordergrund stand. Bevor der Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel a. D. Jürgen Hemken, die Wettkämpfe mit einem dreifachen „Sport frei“ eröffnete, nutzte er die Chance sich beim Vorsitzenden der Sportgemeinschaft, Walter Trump, der auch gleichzeitig Mitglied im Vorstand der KERH ist, für die Unterstützung zu bedanken. Im Anschluss übernahm dann der Hausherr, der die Übungsleiter des Vereins vorstellte und nochmals einige Informationen zu den Sicherheitsbestimmungen gab sowie die Einweisung in die unterschiedlichen Stationen vornahm.
Dass manche Disziplin nicht so einfach ist, wie es von außen aussieht, wurde vielen Teilnehmern an der Station Bogenschießen klar. So bedurfte es einiger Übung, um den Pfeil ins Ziel zu bringen. Einige blaue Flecken an den Oberarmen zeugten im Anschluss von der Schwierigkeit des Bogenschießens. Dafür, dass auch der Spaß nicht zu kurz, sorgte Katrin Trump mit ihren Stationen. Vom Schwedenspiel über Mikado und Federball-, für jeden war etwas dabei. Egal ob jung oder alt, jeder hatte seinen Spaß und viel Freude an den sportlichen Wettkämpfen, sodass es am Ende nur Gewinner gab.
Ein gemütliches Grillen, bei dem die gegrillten Steaks sowie die gekühlten Getränke reißenden Absatz fanden, rundete den Nachmittag dann ab.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: