Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Mehr als 250 Mitglieder, sowohl zivil wie militärisch nahmen sich die Zeit an der Veranstaltung „Mach mal Pause“ der TruKa Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne teilzunehmen. Foto: Jens Pollok
Auch nach der Sommerpause führte die Truppenkameradschaft (TruKa) der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne wieder eine Veranstaltung der Reihe „Mach mal Pause“ durch.
Waren die vorherigen Veranstaltungen der Reihe bereits gut besucht, waren es dieses Mal mehr als 250 Teilnehmende, die sich die Zeit nahmen, über den Vormittag verteilt, die Verantwortlichen der TruKa am Platz unter dem Birkenkreuz in der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne zu besuchen. Bei Bratwurst, kühlen Getränken und heißem Kaffee bot die TruKa die Möglichkeit zu einer kurzen Verschnaufpause im dienstlichen Alltag, der durch die zahlreichen Aufträge in den Einheiten in den letzten Monaten häufig sehr anspruchsvoll war. Die Veranstaltung bot daneben auch die Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und den Deutschen BundeswehrVerband am Standort noch bekannter zu machen.
Besonders erfreut zeigte sich der Vorstand der TruKa, dass es in den letzten Monaten gelungen war, viele zivile Mitarbeitenden von einer Mitgliedschaft im DBwV zu überzeugen. Auch diese nahmen die Veranstaltung gerne zum Anlass, sich als DBwV-Mitglied zu zeigen. Dass das Band der Kameradschaft auch über das Ende der aktiven Dienstzeit hinaus bestehen bleibt, zeigt die Beteiligung einiger Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene Hagenow.
Besonderes Highlight des Vormittages war ein ins Leben gerufenes Gewinnspiel. So galt es, soweit noch nicht geschehen, sich für die DBwV Community der Kameradschaft zu registrieren und sich damit die Chance zu sichern bei einer Verlosung zum Ende des Jahres 2025 ein Balkonkraftwerk zu gewinnen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: