Neben der Vorbereitung der Veranstaltungen im zweiten Halbjahr 2025 blieb bei der Vorstandssitzung der KERH Marienberg auch Zeit für den kameradschaftliche Austausch (v.l.n.r. Major a. D. Klaus Hörold, Oberstleutnant a. D. Günter Jehmlich, Major a. D. Claus Töpfer, Hauptfeldwebel a. D. Günter Richter, Major a. D. Werner Heyne, Hauptmann a. D. Steffen Braun und Stabsfeldwebel a. D. Iwan Steer). Foto: Vorstandssitzung KERH Marienberg

Neben der Vorbereitung der Veranstaltungen im zweiten Halbjahr 2025 blieb bei der Vorstandssitzung der KERH Marienberg auch Zeit für den kameradschaftliche Austausch (v.l.n.r. Major a. D. Klaus Hörold, Oberstleutnant a. D. Günter Jehmlich, Major a. D. Claus Töpfer, Hauptfeldwebel a. D. Günter Richter, Major a. D. Werner Heyne, Hauptmann a. D. Steffen Braun und Stabsfeldwebel a. D. Iwan Steer). Foto: Vorstandssitzung KERH Marienberg

02.09.2025
Steffen Braun

Marienberg: Vorstandssitzung

Zu einer erweiterten Vorstandssitzung kamen die Vorstandsmitglieder der Kameradschaften Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Marienberg Mitte August 2025 zusammen.

Mit dem Ziel die für das zweite Halbjahr 2025 geplanten Veranstaltungen der KERH Marienberg inhaltlich und organisatorisch vorzubereiten, hatte der Vorsitzende Stabsfeldwebel a. D. Iwan Steer, seinen Vorstand zusammengerufen. Als besonderen Gast nahm der stellvertretende Vorsitzenden ERH im Landesverband Ost, Hauptmann a. D. Steffen Braun an der Sitzung teil. Nach einer kurzen Begrüßung stieg man dann auch direkt in die Planungsphase ein. So waren die Berlinfahrt, bei der ein Besuch der Landesgeschäftsstelle vorgesehen ist, der Schießwettkampf im Simulator, der in Zusammenarbeit mit dem Panzergrenadierbataillon 371 durchgeführt wird, sowie ein Bowlingabend vorzubereiten.

Im Anschluss war es dann Hauptmann a. D. Steffen Braun, der den anwesenden Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit zu dankte. In seinen weiteren Ausführungen informierte Braun dann auch über die aktuelle Verbandspolitik und die Vorbereitung der Hauptversammlung des DBwV.

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick