Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Die Geehrten und Ausgezeichneten der KERH Potsdam mit dem Bezirksvorsitzenden Berlin /Brandenburg, Hauptmann Christian Weber (Bildmitte in Uniform). Foto: Rainer Bartsch
Im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung der Kameradschaft Ehemaliger / Reservisten / Hinterbliebener (KERH) Potsdam wurden verdienstvolle Mitglieder für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im und für den Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) geehrt.
Mit einem Blick auf die geplanten Aktivitäten im Jahr 2025 eröffnete der Vorsitzende der KERH Potsdam, Stabshauptmann a. D. Udo Schultz, die Mitgliederversammlung. Er nutze seine Ausführungen auch dazu, den Bezirksvorsitzenden Berlin/Brandenburg, Hauptmann Christian Weber zu begrüßen, der als Gast an der Versammlung teilnahm. Hauptmann Weber ergriff im Anschluss das Wort, um kurz auf die aktuelle Verbandspolitik und die damit verbundenen Herausforderungen einzugehen, bevor er die Möglichkeit nutzte, einige Auszeichnungen vorzunehmen. So konnte er Stabsfeldwebel a. D. Ulrich Stehr und Heinz Sommer mit der Verdienstnadel in Bronze auszeichnen. Stabsfeldwebel a. D. Frank-Dieter Horn und Oberstleutnant a. D. Peter Götze erhielten die Verdienstnadel in Silber.
Der ebenfalls anwesende Geschäftsführer des Landesverbandes Ost, Jöran Miltsch nahm die Anwesenden danach mit auf eine Reise durch die Arbeit in der Landesgeschäftsstelle. Er machte dabei deutlich, welche Unterstützungsmöglichkeiten für die Kameradschaften auf der örtlichen Ebene bestehen. Im Anschluss an den offiziellen Teil konnten die Teilnehmer der Mitgliederversammlung das gehörte in gemütlicher Runde vertiefen oder sich auch zu anderen Themen rund um die Bundeswehr austauschen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: