Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Zu einer besonderen Veranstaltung hatte die KERH Potsdam ihre Mitglieder in das Kasino der Kaserne in Beelitz eingeladen. Foto: Ulrich Stehr
Eine völlig andere Art der Veranstaltung führte die Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Potsdam durch.
Für eine kulturelle Veranstaltung, bei der Musik und eine Lesung aus dem Buch „Wie das Wetter Geschichte macht“, im Vordergrund standen, hatte sich der Vorstand der KERH Potsdam bei der Erstellung der Jahresplanung für das Jahr 2025 entschieden. Nachdem die Projektidee durch die Bereitstellung von Mitteln zur eventorientierten Mitgliedergewinnung und-bindung immer konkreter geworden war, setzte der Vorstand der KERH alle Hebel in Bewegung, die Veranstaltung auch tatsächlich durchführen zu können. Anfang Oktober 2025 war dann die Anspannung groß, wie die Idee bei den Mitgliedern der KERH ankommen würde. Schnell war aber klar, dass man mit dieser Art der Veranstaltung durchaus den Geschmack getroffen hatte. So war der Raum im Zieten Kasino der Kaserne in Beelitz gut gefüllt, als der Gesamtorganisator, Ulrich Stehr in die Veranstaltung einführte. Das Vortragen der Passagen aus dem Buch war dann die Aufgabe von Sabine Tursch und Udo Schultz, die zusätzlich einige einordnende Hinweise zum Einfluss von Wetter -und Klimaveränderungen vorrangig unter einem militärischen Aspekt, gaben. Zwischen den einzelnen Abschnitten präsentierte Ulrich Stehr passende Musik. „Eine von normalen Veranstaltungen des Deutschen BundeswehrVerbandes völlig abweichende Idee, die mir sehr gut gefallen hat“, fasste ein Besucher seine Eindrücke zusammen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: