Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Bernhard Gertz: Ein blitzgescheiter Staatsbürger in Uniform
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Kameradschaftliche Gespräche bei Getränken und frisch Gegrilltem. Foto: Jasmin Simon
Vor Beginn der Sommerferien hatte die Truppenkameradschaft Kommando Heer (TruKa KdoH) ihre Mitglieder zu einem Grillnachmittag eingeladen.
Ein wichtiger Aspekt, der die Arbeit der TruKa KdoH bereits über viele Jahre begleitet, ist es, den Mitgliedern die Möglichkeit zum Austausch und zum kurzen Innehalten im dienstlichen Alltag anzubieten. Dies war auch Mitte Juli 2025 wieder der Fall, als die Mitglieder, dank der Vorbereitung des TruKa-Vorstandes bei Bratwurst und Getränken einen geselligen Nachmittag in der Strausberger von-Hardenberg-Kaserne verbringen konnten. In seiner Funktion als TruKa-Vorsitzender berichtete Hauptmann Christian Weber unter anderem über die im Juni durchgeführte Landesversammlung Ost. Er dankte den Delegierten der Kameradschaft für ihr Mitwirken. „Es ist uns gelungen eine Vielzahl unserer Anträge zur Hauptversammlung zu bringen. Der Einsatz hat sich definitiv gelohnt.“ so Oberstabsgefreiter Norman Jun, einer der Delegierten im Gespräch.
Bestimmendes Thema waren die nach der Sommerpause anstehenden personellen Veränderungen in der Führung der Dienststelle. Neben Generalleutnant Alexander Marlow wird auch der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais das Kommando in Strausberg verlassen. „Die Information durch den Bundesminister der Verteidigung kam für viele überraschend. Mit General Mais verbinden uns als Mandatsträger im DBwV viele Jahre der Zusammenarbeit. Ich wünsche ihm für seinen neuen Lebensabschnitt bereits jetzt alles Gute.“ so Hauptmann Weber.Auch nach der Sommerpause wird der Vorstand weiter kleinere und größere Veranstaltungen anbieten und auch beim anstehenden Sportfest des Kommandos unterstützen, um mit den Mitgliedern in bewegten Zeiten im engen Austausch bleiben zu können.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: