DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Kameradschaftliche Gespräche bei Getränken und frisch Gegrilltem. Foto: Jasmin Simon
Vor Beginn der Sommerferien hatte die Truppenkameradschaft Kommando Heer (TruKa KdoH) ihre Mitglieder zu einem Grillnachmittag eingeladen.
Ein wichtiger Aspekt, der die Arbeit der TruKa KdoH bereits über viele Jahre begleitet, ist es, den Mitgliedern die Möglichkeit zum Austausch und zum kurzen Innehalten im dienstlichen Alltag anzubieten. Dies war auch Mitte Juli 2025 wieder der Fall, als die Mitglieder, dank der Vorbereitung des TruKa-Vorstandes bei Bratwurst und Getränken einen geselligen Nachmittag in der Strausberger von-Hardenberg-Kaserne verbringen konnten. In seiner Funktion als TruKa-Vorsitzender berichtete Hauptmann Christian Weber unter anderem über die im Juni durchgeführte Landesversammlung Ost. Er dankte den Delegierten der Kameradschaft für ihr Mitwirken. „Es ist uns gelungen eine Vielzahl unserer Anträge zur Hauptversammlung zu bringen. Der Einsatz hat sich definitiv gelohnt.“ so Oberstabsgefreiter Norman Jun, einer der Delegierten im Gespräch.
Bestimmendes Thema waren die nach der Sommerpause anstehenden personellen Veränderungen in der Führung der Dienststelle. Neben Generalleutnant Alexander Marlow wird auch der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais das Kommando in Strausberg verlassen. „Die Information durch den Bundesminister der Verteidigung kam für viele überraschend. Mit General Mais verbinden uns als Mandatsträger im DBwV viele Jahre der Zusammenarbeit. Ich wünsche ihm für seinen neuen Lebensabschnitt bereits jetzt alles Gute.“ so Hauptmann Weber.Auch nach der Sommerpause wird der Vorstand weiter kleinere und größere Veranstaltungen anbieten und auch beim anstehenden Sportfest des Kommandos unterstützen, um mit den Mitgliedern in bewegten Zeiten im engen Austausch bleiben zu können.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: