Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Gäste des Regionalempfangs: Ulli Hockenberger (MdL), Stabsfeldwebel Matthias Schneider, Landesvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk (v.l.) Foto: DBwV
Im Rahmen der letzten Landesvorstandssitzung im Jahr lud der Landesvorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk zu einem Regionalempfang ein. Als besonderen Gast begrüßte der Landesvorsitzende MdL Ulli Hockenberger, der in seinem kurzen, aber sehr lebhaften und engagierten Grußwort auf die sicherheitspolitische Situation um Deutschland einging und seine Anerkennung für den Dienst der Menschen in der Bundeswehr aussprach. Weitere Gäste waren Oberstleutnant d.R. Rudolf Horsch (GSP), Martina Mayer-Ullmann (Leiterin Bw-Fachschule Karlsruhe), Hauptmann Peter Rudolf (ABCAbwKdoBw) und Oberstleutnant a.D. Heinz Simon (Vorsitzender KERH Karlsruhe).
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: