AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Nachrichtendienste: „Wir stehen heute schon im Feuer"
Tagung „Spieße im Dialog" - Livestream am 14. Oktober ab 13 Uhr
„Für Euch im Einsatz – Für uns auf dem Platz": Bundeswehr zeigt Flagge beim Länderspiel in Sinsheim
Finnland: Sicherheitslage hat sich durch NATO-Beitritt erheblich verbessert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Gäste des Regionalempfangs: Ulli Hockenberger (MdL), Stabsfeldwebel Matthias Schneider, Landesvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk (v.l.) Foto: DBwV
Im Rahmen der letzten Landesvorstandssitzung im Jahr lud der Landesvorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk zu einem Regionalempfang ein. Als besonderen Gast begrüßte der Landesvorsitzende MdL Ulli Hockenberger, der in seinem kurzen, aber sehr lebhaften und engagierten Grußwort auf die sicherheitspolitische Situation um Deutschland einging und seine Anerkennung für den Dienst der Menschen in der Bundeswehr aussprach. Weitere Gäste waren Oberstleutnant d.R. Rudolf Horsch (GSP), Martina Mayer-Ullmann (Leiterin Bw-Fachschule Karlsruhe), Hauptmann Peter Rudolf (ABCAbwKdoBw) und Oberstleutnant a.D. Heinz Simon (Vorsitzender KERH Karlsruhe).
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: