DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Stabsfeldwebel a.D. Armin Brenning. Foto: privat
Stabsfeldwebel a.D. Armin Brenning ist zum 1. Oktober 2023 erster Standortbeauftragter für Stetten a.k.M. und Pfullendorf.
Geboren 1968 in Sigmaringen und aufgewachsen in Stetten a.k.M., ist er der Region während seiner gesamten Zeit bei der Bundeswehr treu geblieben. Brenning startete im Jahre 1987 in der Laufbahn der Feldwebel. Begonnen hat er am Standort Sigmaringen als KpTrpFhr. Ab 2015 verschlug es ihn nach Pfullendorf, wo er bis zu seiner Zurruhesetzung Ende September dieses Jahres als Kompaniefeldwebel und Sanitätsfeldwebel Dienst leistete.
Seit 2001 engagierte sich Brenning im BundeswehrVerband in verschiedenen Mandaten. Er war TruKa-Vorsitzender in Sigmaringen, Beisitzer der TruKa Pfullendorf und vier Mal Ansprechpartner des DBwV im Auslandseinsatz. Seine Motivation für seinen Einsatz beschreibt der Stabsfeldwebel a.D. so: „Mit Rat und Tat zu helfen und anschließend in zufriedene Gesichter zu sehen, ist ein Grund, sich für unsere Mitglieder einzusetzen. Ein offenes Ohr, ein freundliches Miteinander – das ist für mich der richtige Weg, unseren Mitgliedern Hilfestellung zu geben.“
Mit seiner Zurruhesetzung ist es für den heute 55-Jährigen selbstverständlich, in der Funktion eines erstmals für Stetten a.k.M. und Pfullendorf geschaffenen Standortbeauftragten die Arbeit der Kameradschaften vor Ort zu unterstützen. Brenning wird sein Büro im Facharztzentrum Stetten a.k.M. haben.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: