Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
In ihren Grußworten beim Regionalempfang äußerten sich der Stellv. Kommandeur der D/F-Brigade, Oberst Philipp Leyde (o.v.r.), als auch der Vorsitzende der KERH im Breisgau, Generalmajor a.D. Walter Spindler, anerkennend zur Arbeit des BundeswehrVerbandes und speziell des Landesverbandes unter Vorsitz von Gerhard Stärk. Foto: Ingo Kaminsky
Der Landesvorstand traf sich Anfang März zu seiner 16. Landesvorstandssitzung. Gute Tradition ist es, Vorstandssitzungen wechselnd in den verschiedenen Bezirken des Landesverbandes durchzuführen. Verbunden damit sind Regionalempfänge, zu denen regelmäßig Kommandeure und Mandatsträger aus den Bundeswehrstandorten der jeweiligen Region mit den Mitgliedern des Landesvorstands ins Gespräch kommen.
Dieses Mal ging es ins Markgräflerland nach Auggen. Gäste beim Regionalempfang waren der Stellvertretende Kommandeur der D/F-Brigade, Oberst Philipp Leyde, der Kommandeur Versorgungsbataillon, Oberstleutnant Christian Stahl, der Vorsitzende der KERH im Breisgau, Generalmajor a.D. Walter Spindler, und der Vorsitzende der StoKa Müllheim und TruKa D/F-Brigade, Oberstabsfeldwebel Eric Lars Fischer.
Der Landesvorsitzende informierte Kommandeure und Mandatsträger über die Arbeit des BundeswehrVerbandes zu den aktuell dringlichsten Themen. Stärk verdeutlichte, dass sich die Interessenvertretung nicht nur und ausschließlich für die sozialen Belange der Soldaten einsetze, sondern auch die Bundeswehr auf ihren Weg zur Wiederherstellung der Verteidigungsfähigkeit unterstütze. Beispielhaft nannte Stärk die Begleitung der Gesetzgebung für eine amtsangemessene Besoldung und die sicherheitspolitische Debatte um die Zeitenwende, zu der der Bundesvorsitzende stark nachgefragt ist.
Die Landesvorstandssitzung befasste sich u.a. mit dem Sachstand zum Entwurf des Bundesbesoldungs- und -versorgungsangemessenheitsgesetzes (BBVAngG) und die aktuelle Tarifrunde, aktualisierte die Veranstaltungsplanung und traf weitere Festlegungen in Vorbereitung der Landesversammlung Süddeutschland im Juli 2023 in Bamberg.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: