Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Gelebte Basisdemokratie: Die Delegierten aus den acht Bezirken des Landesverbandes Süddeutschland haben in Bamberg ihren neuen Landesvorstand gewählt und so den Kurs für die kommenden Jahre vorgegeben. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Es war eine erfolgreiche Landesversammlung Süddeutschland: In Bamberg wurde ein neuer Landesvorstand gewählt, an dessen Spitze die Delegierten Oberstleutnant a.D. Josef Rauch gewählt haben. Er übernahm das Mandat von Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk, der den Landesverband mit seinen über 50.000 Mitgliedern mehr als 17 Jahre angeführt hatte – entsprechend emotional war auch dieser Abschied.
Damit sind nun die Landesversammlungen aller vier Landesverbände des Deutschen BundeswehrVerbandes erfolgreich abgeschlossen worden – mit den im Norden, Osten, Westen und in Süddeutschland neu gewählten Landesvorständen werden jetzt die vielen Herausforderungen angepackt, die in diesen turbulenten Zeiten vor der Bundeswehr liegen.
Blicken Sie mit uns im Video auf die schönsten Momente dieser Landesversammlung Süddeutschland zurück.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: