Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Nach der Gründung der sTruKa Sigonella (v.l.): Bezirksvorsitzender Hans-Walter Teßler, Beisitzer Max Boxler, Kassenwart Peter Philipp, Vorsitzender Oswald Fahrner, Bundes-Vize Andreas Steinmetz, Stellvertreter Stefan Henke, Beisitzer Jessica Strehlke und Sebastian Petermann Foto: sTruKa Sigonella
In Sigonella ist die NATO Alliance Ground Surveillance Force (NATO AGS Force) stationiert. Die Bundeswehr ist nach den Amerikanern und vor den Italiernern der zweitgrößte Truppensteller im NATO-AGS-Verband. Gemeinsam mit den Alliierten unterstützt der Deutsche Anteil unter anderem Aufklärungseinsätze in Europa und über dem Mittelmeer mit der Aufklärungsdrohne HALE (High Altitude Long Endurance) AGS RQ-4D Phoenix.
Nach sechs Jahren Aufbauarbeit bei der NATO AGS Force war es höchste Zeit für den Besuch von DBwV-Vize Hauptmann Andreas Steinmetz und Bezirksvorsitzendem Hauptmann a.D. Hans-Walter Teßler auf dem Stützpunkt in Sizilien. Der seit letztem Jahr auch für Italien zuständige Vorsitzende des Bezirks Oberbayern Teßler bedauerte, erst jetzt vor Ort sein zu können: „Der Besuch war längst geplant, aber durch die Corona-Pandemie war das leider nicht früher möglich.“ Gemeinsam mit Steinmetz machte Teßler deutlich, dass der DBwV an diesem, wie an allen anderen Auslandsdienstorten deutscher Soldaten, für seine Mitglieder da ist. Steinmetz und Teßler bestärkten mit überzeugenden Argumenten die Anwesenden davon, eine eigene Truppenkameradschaft zu gründen.
So gab es eine große Bereitschaft unter den 22 Mitgliedern für die Übernahme von Verantwortung als Mandatsträger im Vorstand der neu zu gründenden selbständigen Kameradschaft. In offener Wahl unter Leitung des Bezirksvorsitzenden Teßler wurde Oberstleutnant Oswald Fahrner zum Vorsitzenden der Truppenkameradschaft Sigonella gewählt. Sein Stellvertreter ist Stabsfeldwebel Stefan Henke. Die Kasse verwaltet Hauptmann Peter Philipp und Schriftführer ist Oberfeldwebel Jascha Wegener. Als Beisitzer unterstützen Stabsfeldwebel Max Boxler, Stabsfeldwebel Sebastian Petermann und Hauptfeldwebel Jessica Strehlke die Arbeit im Vorstand der selbständigen TruKa Sigonella.
Weitere Informationen zur NATO AGS Force sind zu finden unter https://www.bundeswehr.de
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: