Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Das Team um die StoKa Bruchsal bot einen kostenfreien Imbiss plus Getränk für über 590 Mitglieder und sammelte Spenden für die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS). Foto: LV Süddeutschland
Der BundeswehrVerband war am Tag der Bundeswehr am 17. Juni mit Info-Ständen an allen Standorten des Verantwortungsbereichs des Landesverbandes Süddeutschland präsent. Am „Tag der Bundeswehr 2023“ an den sechs Standorten München, Kümmersbruck, Murnau, Kaufbeuren, Veitshöchheim und Bruchsal lud die Truppe ein, um einen Blick hinter die Kulissen der Armee zu werfen. Die Besucher nutzten die Gelegenheit, um Soldaten kennenzulernen und sich mit den zivilen Mitarbeitern auszutauschen. Dabei erhielten sie einen Einblick in die gesamte Vielfalt der Bundeswehr. Static Displays, dynamische Vorführungen der Leistungsfähigkeit und ein buntes Programm für Groß und Klein zum Anfassen begeisterten die Besucher.
Der Deutsche BundeswehrVerband war mit seinen Info-Ständen präsent. Ehrenamtliche Mandatsträger und Mitglieder standen für Gespräche über die Arbeit der Interessenvertretung, aber auch für Diskussionen zu Themen wie Sicherheitspolitik und Verteidigung bereit. Die kleinen Besucher konnten am Glücksrad drehen.
Der Landesvorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk bedankt sich an dieser Stelle bei Mandatsträgern und allen Helfern der örtlichen Kameradschaften für ihren Einsatz an diesem Tag.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: