DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Dr. Florian Herrmann, überreichte Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk die Medaille für Verdienste um die Zivil-Militärische Zusammenarbeit. Foto: Joerg Koch/ Bayerische Staatskanzlei
Am 18. September verlieh der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Dr. Joachim Herrmann, erstmals die neu geschaffene Medaille für Verdienste um die Zivil-Militärische Zusammenarbeit im Münchner Prinz-Carl-Palais.
In ehrender Anerkennung ihrer besonderen Verdienste um die Zivil-Militärische Zusammenarbeit verlieh die Bayerische Staatskanzlei dem ehemaligen Landesvorsitzenden Süddeutschland, Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk, sowie Brigadegeneral a.D. Helmut Dotzler und General a.D. Klaus Dieter Naumann die Medaille der Bayerischen Staatskanzlei. Damit würdigt die Bayerische Staatskanzlei den besonderen Einsatz für das Zusammenwirken staatlicher und nichtstaatlicher Stellen mit den Streitkräften im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung, der Stärkung der Verteidigungsfähigkeit sowie der Friedenssicherung.
Mit dieser neugeschaffenen Medaille setzt der Freistaat Bayern ein sichtbares Zeichen der Dankbarkeit und ehrender Anerkennung für Persönlichkeiten, die sich in außergewöhnlicher Weise für das gute Zusammenwirken mit den Streitkräften verdient gemacht haben. Zugleich ist es ein starkes Zeichen der Verbundenheit mit allen Soldatinnen und Soldaten in Bayern. Sie leben die gemeinsame Verantwortung für Frieden und Freiheit und brauchen die breite Unterstützung von ziviler Seite. Die Ausgezeichneten haben daran großen Anteil – herzlichen Glückwunsch!
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: