Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Teilnehmer des Adventsnachmittags. Foto: DBwV/LV Süddeutschland
Vorsitzender StFw a.D. Franz Jung begrüßte zahlreiche Teilnehmer zum Jahresausklang der Kameradschaft ERH Füssen im Soldatenheim "Haus der Gebirgsjäger", darunter den Ehrenvorsitzenden der Kameradschaft Hautpmann a.D. Alois Jäger.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Stabsfeldwebel a.D. Roland Prell und Gerhard Benkert informierte Jung über den Verbandstag des DBwV in Berlin.
Gemeinsam mit dem Stellvertretenden Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Lothar Dörr ehrte Jung Kameraden für langjährige Mitgliedschaft im Verband mit Urkunde und Treuenadel: Stabsfeldwebel a.D. Ingo Seitzschek (25 Jahre), Oberstabsfeldwebel a.D. Werner Lex (40 Jahre) sowie Stabsfeldwebel a.D. Josef Vent und Oberstleutnant a.D. Peter Steinle (50 Jahre).
Die Erlebnisse des zu Ende gehenden Jahres 2018 und die Vorhaben für das Jahr 2019 waren u.a. Inhalt der guten Gespräche, mit denen die Teilnehmer bei traditionellem Glühwein das Jahr ausklingen ließen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: