Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Im Rahmen der Kampagne „DBwV Event“ besuchte die TruKa SanStff Einsatz Kümmersbruck das Deutsche Automobilmuseum in Fichtelberg. Foto: Günther Lienert
Im Rahmen der Kampagne „DBwV Event“ besuchte die TruKa SanStff Einsatz Kümmersbruck das Deutsche Automobilmuseum in Fichtelberg.
Das Deutsche Automobilmuseum ist ein wahres Paradies für Liebhaber der motorisierten Geschichte. Mit einer beeindruckenden Sammlung von über 1.000 Exponaten, die die Entwicklung der Mobilität von den Anfängen bis zur modernen Zeit darstellen, bietet es einen umfassenden Überblick über die Evolution des Automobils.
So konnten die Besucher nicht nur seltene und einzigartige Fahrzeuge wie den legendären "Silberpfeil" oder die Staatskarosse von Konrad Adenauer bestaunen, sondern auch in die Welt der Motorräder eintauchen, die exotische und längst vergessene Marken umfasst. Die Kombination aus fachkundigen Erklärungen und lebendigen Anekdoten machte den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: