Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Nach der Ehrung des ehemaligen KERH-Vorsitzenden: Der stellv. Landesvorsitzende Josef Rauch, Bezirksvorsitzender Hauptmann Oliver Hartmann, der Geehrte Oberstleutnant a.D. Klaus Voshage, Oberst Stefan Leonhard und Vorsitzender Hans-Joachim Berger. Foto: Oswin Herbert
Bei der diesjährigen Jahresabschlussfeier der Kameradschaft ERH Hammelburg schaute der im April neu gewählte Vorstand mit Oberstleutnant d.R. Hans-Joachim Berger an der Spitze auf die geleistete Arbeit zurück. Mit dem erfahrenen Stellvertreter Oberstleutnant a.D. Franz Herrler und dem neuen Schriftführer Hauptmann a.D. Bernd Stark wurde die erfolgreiche Kameradschaftsarbeit fortgeführt.
Zahlreiche Veranstaltungen, darunter die bewährten monatlichen Stammtische mit Vorträgen zu interessanten Themen fanden großen Zuspruch. Als ein fester Bestandteil der Kameradschaftsarbeit gilt das Sommerfest, das ebenso mit großer Resonanz wahrgenommen wurde wie diese Jahresabschlussfeier im vollbesetzten Restaurant „Weinland-Hotel Kaiser“, so Vorsitzender Berger bei seiner Rückschau auf die geleistete Arbeit.
Standortältester Oberst Stefan Leonhard informierte über aktuelle Entwicklungen an der Infanterieschule und zu Infrastrukturplanungen auf dem „Lagerberg“. Der stellv. Landesvorsitzende Oberstleutnant a.D. Josef Rauch berichtete über die aktuellen Verbandspolitik.
Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung des bisherigen Vorsitzenden Oberstleutnant a.D. Klaus Voshage. Der stellvertretende Landesvorsitzende Oberstleutnant a.D. Josef Rauch verlieh Voshage im Auftrag des Landesvorstands Süddeutschland die Landesplakette. Seit 2008 hatte Voshage über vierzehn Jahre das hiesige Kameradschaftsleben als Vorsitzender geprägt. Jährlich ca. 15 unterschiedliche Veranstaltungen zeugen von der hohen Intensität seiner Vorstandsarbeit zur Förderung des Zusammenhalts der Mitglieder. Noch in guter Erinnerung ist die herausragende Festveranstaltung zu „40 Jahre Kameradschaft ERH Hammelburg“ mit dem Bundesvorsitzenden als Gast im Jahr 2015.
Weitere Ehrungen erfuhren Mitglieder für ihre langjährige Treue zum BundeswehrVerband, darunter Oberst a.D. Eberhard Munz (60 Jahre), Hauptmann a.D. Ullrich Seelmann und Oberstleutnant a.D. Franz Herrler (50 Jahre) sowie Uffz d.R. Andreas Weiglein (25 Jahre).
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: