Storkow: Aus Sommerfest wird Wasserschlacht
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Teilnehmer der sKERH unter Führung von Stabsfeldwebel a.D. Norbert Frühwald (l.) vor dem ehemaligen Gästehaus der Bundesregierung auf dem Petersberg Foto: DBwV
Hell auf begeistert waren die 45 Mitglieder und Gäste der sKERH Hemau unter bewährter Leitung ihres Vorsitzenden Stabsfeldwebel a. D. Norbert Frühwald vom neu aufgelegten Musikfest der Bundeswehr in Düsseldorf. Nach 3 Jahren Pause setzt die Bundeswehr diese Tradition nunmehr fort: Spitzenformationen aus Europa präsentierten eine Show der Extraklasse in Düsseldorfs renommiertem ISS DOME. Über 700 Spitzenmusiker aus sieben Nationen präsentierten ein Musikevent voller mitreißender Rhythmen, verblüffender Showeinlagen gepaart mit militärischer Disziplin und Präzision in der Ausführung.
Vor dem Militärmusikfest war eine Führung über die bekannte „Düsseldorfer Kö“ angesagt. Auf der Rückfahrt stand ein Abstecher in die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn und das nahe Bad Godesberg mit fesselnden Eindrücken und Geschichten u.a. um ehemals genutzte Regierungsgebäude wie Bundeskanzleramt, Sitz des Bundespräsidenten, Bundestag, Hofgarten und vieles andere mehr auf dem Programm. Abschluss bildete die Fahrt auf den Petersberg mit dem ehemaligen Gästehaus der Bundesregierung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: