AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Nachrichtendienste: „Wir stehen heute schon im Feuer"
Tagung „Spieße im Dialog" - Livestream am 14. Oktober ab 13 Uhr
„Für Euch im Einsatz – Für uns auf dem Platz": Bundeswehr zeigt Flagge beim Länderspiel in Sinsheim
Finnland: Sicherheitslage hat sich durch NATO-Beitritt erheblich verbessert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Der Blick geht nach vorn
Teilnehmer der sKERH unter Führung von Stabsfeldwebel a.D. Norbert Frühwald (l.) vor dem ehemaligen Gästehaus der Bundesregierung auf dem Petersberg Foto: DBwV
Hell auf begeistert waren die 45 Mitglieder und Gäste der sKERH Hemau unter bewährter Leitung ihres Vorsitzenden Stabsfeldwebel a. D. Norbert Frühwald vom neu aufgelegten Musikfest der Bundeswehr in Düsseldorf. Nach 3 Jahren Pause setzt die Bundeswehr diese Tradition nunmehr fort: Spitzenformationen aus Europa präsentierten eine Show der Extraklasse in Düsseldorfs renommiertem ISS DOME. Über 700 Spitzenmusiker aus sieben Nationen präsentierten ein Musikevent voller mitreißender Rhythmen, verblüffender Showeinlagen gepaart mit militärischer Disziplin und Präzision in der Ausführung.
Vor dem Militärmusikfest war eine Führung über die bekannte „Düsseldorfer Kö“ angesagt. Auf der Rückfahrt stand ein Abstecher in die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn und das nahe Bad Godesberg mit fesselnden Eindrücken und Geschichten u.a. um ehemals genutzte Regierungsgebäude wie Bundeskanzleramt, Sitz des Bundespräsidenten, Bundestag, Hofgarten und vieles andere mehr auf dem Programm. Abschluss bildete die Fahrt auf den Petersberg mit dem ehemaligen Gästehaus der Bundesregierung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: