Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Landesvorsitzender Oberstleutnant a.D. Josef Rauch informierte bei seinem Besuch der KERH Freyung-Grafenau/Passauer Land über zentrale Themen aktueller Verbandsarbeit. Foto: Alois Hofer
Freyung. Ende August 2025 hatte die Kameradschaft ERH Freyung-Grafenau/Passauer Land mit Vorsitzendem Alois Hofer den Landesvorsitzenden, Oberstleutnant a.D. Josef Rauch, zu Gast. Sein Besuch bot Gelegenheit für einen regen Austausch und unterstrich die zentrale Rolle der Verbandsarbeit für den Zusammenhalt ehemaliger Soldaten.
Rauch berichtete über die aktuellen Entwicklungen der Verbandsarbeit auf Landes- und Bundesebene. Ein Hauptpunkt war der Rückblick auf die jüngste Landesversammlung in Bamberg. Des Weiteren ging er auf Neuerungen bei der Beihilfebearbeitung und auf den aktuellen Sachstand zur Übernahme des Tarifabschlusses ein, was für viele Mitglieder von großer Relevanz ist. Die geplante Wiedereinführung der Wehrpflicht sowie allgemeine Entwicklungen in der Bundeswehr waren zentrale Themen seines Vortrags und wurden angeregt diskutiert.
Anerkennung für langjährige Treue
Oberstleutnant a.D. Josef Rauch hob das Engagement und die Treue der Mitglieder der Kameradschaft für die Stärkung der Gemeinschaft hervor. Anerkennung dafür ist ein wichtiger Bestandteil der Verbandsarbeit. So erfuhren langjährige Mitglieder der Kameradschaft Anerkennung für langjährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband, darunter Major a.D. Horst Zerbel für seine 60-jährige Treue. Zwei Mitglieder erhielten ihre Veteranenabzeichen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: