Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Der neue Vorstand der TruKa Werdenfelser Kaserne mit Vorsitzendem Oberstabsfeldwebel Jan Stingl (4.v.r.) sowie Bezirksvorsitzendem Hans-Walter Teßler (l.) und DBwV-Vize Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher (4.v.l.). Foto: Jürgen Schreier
Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher besuchte in der zweiten Mai-Woche das Informationstechnikbataillon 293 in Murnau am Staffelsee. Nach seinem Gespräch mit dem Stellvertretenden Bataillonskommandeur, Oberstleutnant Harald Schauff, war Schwappacher Gast der Mitgliederversammlung der Truppenkameradschaft Werdenfelser Kaserne. Hier informierte der DBwV-Vize über interne Angelegenheit des „Vereins“ Deutscher BundeswehrVerband und die derzeitige Arbeit der Vereinsspitze im „politischen Berlin“.
Bei der anschließenden Wahl, geleitet durch Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Hans-Walter Teßler, bestätigten die Mitglieder ihren bisherigen Vorsitzenden, Oberstabsfeldwebel Jan Stingl, in seinem Amt. Weiterhin wurden gewählt Hauptfeldwebel Steve Rausch zum Stellvertreter, Hauptfeldwebel Tobias Wohlhaupter zum Schriftführer und Stabsfeldwebel Tobias Gutjahr zum Kassenverwalter. Mit den neun Beisitzern haben alle Dienstgradgruppen mindestens eine Stimme im Vorstand der Kameradschaft, die ihre spezifischen Interessen vertritt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: