Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Gedenken an die mutige Tat vom 20. Juli 1944
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
Über Social Media informierten sich Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Gerd-Josef Bopp (im rechten Bild oben links) über Fortgang und Ergebnisse vom Parlamentarischen Abend des DBwV in Berlin und der Vorstand von der zeitgleichen Wahlveranstaltung der KERH in Ellwangen. Foto: Ingo Kaminsky
Während der Landesvorstand in Berlin beim Verbandstag und Parlamentarischen Abend eingebunden waren, wählte die Kameradschaft ERH in Ellwangen ihren neuen Vorstand. Auch wenn deshalb der Bezirksvorsitzende die Wahl nicht vor Ort begleiten konnte, hielten sich Oberstabsfeldwebel a.D. Gerd-Josef Bopp und seine Kameraden in Ellwangen über Ergebnisse und Ereignisse beider Veranstaltungen dank Social Media auf aktuellen Stand.
Wie erneut vorgeschlagen und erwartet sprachen die Mitglieder dem bisherigen Vorstand auch für die nächsten zwei Jahre ihr Vertrauen aus. Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Bernd Uiffinger war erfreut, Mitglieder erstmalig bei einer Veranstaltung der Kameradschaft begrüßen zu können. Ein Grund mag die anstehende Auszeichnung für langjährige Treue zum BundeswehrVerband sein. So erhielten Oberstleutnant a.D. Dietmar Rösner und Hauptmann a.D. Dieter Kraus für 50-jährige sowie Oberfeldarzt d.R. Peter Schmidt für 25-jährige Mitgliedschaft ihre Auszeichnungen.
Anderseits gab es so Gelegenheit, beim anschließenden Kameradschaftsabend Erlebnisse der ehemaligen Soldaten ihrer zum Teil lebhaften Karriere in der Bundeswehr aufleben zu lassen. Dabei stellte sich heraus, dass der eine oder andere seinen Weg bei der Bundeswehr ohne die Fürsprache und Ermutigung eines der heute hier Anwesenden wohl nicht angetreten hätte. Aber auch tragische und gefährliche Geschehnisse des Soldatenberufes kamen in Erinnerung, die gemeinsam zu bewältigen waren.
Dieses kameradschaftliche Miteinander zu erhalten ist ein Grund, wofür sich Uiffinger mit seinem Vorstand engagiert. Nächste Gelegenheit dafür ist bei einer Führung am 06. Juni 2024 über die Vorbereitungen zur „Landesgartenschau Ellwangen 2026“.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: