Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Der DBwV trauert um Hauptmann a.D. Michael Scholz
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Beim Spielstand von 2:0 versprach es, ein gelungener Abend zu werden. Foto: Ralf Pieper/IK
Zum EM-Spiel "Deutschland gegen Ungarn" in Stuttgart organisierte die sTruKa LKdo BW ein Public Viewing in die Theodor-Heuss-Kaserne . Fußballbegeisterte verschiedener Dienststellen in die Kfz-Halle bei kühlen Getränken und kleinen Snacks zusammen, um ihrer "Elf" die Daumen zu drücken. Bei bester Stimmung nach gewonnenem Spiel ließen die Fans den Abend mit guten Gesprächen bei Bier, Radler oder Limo ausklingen.
Eine rundum gelungene Veranstaltung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: