Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Zum DBwV-Event „Sonder-Waffen-Schießen“ der Kameradschaft ERH Niederstetten trafen sich nahezu 30 Interessierte im Igersheimer Schützenvereinshaus. Fotos: KERH Niederstetten
Niederstetten. Anfang September veranstaltete die Kameradschaft ERH Niederstetten im Igersheimer Schützenvereinshaus das Sonder-Waffen-Schießen als offizielles DBwV-Event. Ermöglicht wurde die Veranstaltung durch die Unterstützung des Landesverbands Süddeutschland.
Ziel des Treffens war es, Kameraden und Interessierten in lockerer Atmosphäre das Schießen mit seltenen und historischen Waffen zu ermöglichen. Auf dem Programm standen unter anderem die Safari Arms .45 ACP, die Smith & Wesson .357 Mag und die legendäre Colt Luger.
Am Ende des Wettkampfs standen die drei besten Schützen fest. Platz 1 sicherte sich Hauptmann a.D. Wilhelm Waller mit 99 von 150 Ringen. Auf dem zweiten Rang folgte KERH-Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Jürgen Stirn. Den dritten Platz belegte Oberstabsfeldwebel a.D. Andreas Schomaker, der alle Anwesenden mit seinem Können überraschte.
Begegnungen, Netzwerken und Ehrung
Rund 30 Gäste, darunter 25 Mitglieder des Deutschen BundeswehrVerbandes, nutzten die Schießpausen für angeregte Gespräche bei Speis und Trank. Neben der sportlichen Herausforderung bot die Veranstaltung eine ideale Plattform, um die Kameradschaft ERH Niederstetten und die Arbeit des DBwV näher kennenzulernen.
Im Rahmen des Events zeichnete DBwV-Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Gerd-Josef Bopp Fregattenkapitän d.R. Thorsten Hachtel für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verband aus. Insbesondere die Soldaten des Transporthubschrauberregiments 30, die im kommenden Jahr in den Ruhestand gehen, wurden zu vertiefenden Gesprächen eingeladen.
Ein herzlicher Dank gilt den engagierten Mitgliedern des Schützenvereins Igersheim, die sowohl an den Schießständen als auch in der Küche für einen reibungslosen Ablauf und das leibliche Wohl aller Teilnehmer sorgten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: