Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Mit einem Rückblick auf die 13jährige Tätigkeit und Geschenken verabschiedete Landesvorsitzender Stabsfeldwebel Volker Keil den FöG -Servicebeauftragten Oberstleutnant a.D. Klaus-Dieter Niemzok in den wohlverdienten Ruhestand. Foto: Gerald Arleth
Dreizehn Jahre war er das Gesicht der Förderungsgesellschaft (FÖG) im Landesverband West, nun geht er endgültig in den Ruhestand. Oberstleutnant a.D. Klaus-Dieter Niemzok wurde während der vergangenen Landesvorstandssitzung durch den Landesvorsitzenden Stabsfeldwebel Volker Keil gebührend aus dem Kreis der Kameraden des Landesvorstandes West verabschiedet. Als Servicebeauftragter der FöG des Verbandes hat Klaus-Dieter Niemzok als zentrale Ansprechperson für die Mitglieder des DBwV fungiert, so der Landesvorsitzende in seiner Laudatio. Mit seinem Wirken wurde die Beratung und Unterstützung der Verbandsmitglieder in ihren Anliegen sichergestellt, Versorgungslücken erkannt und diesen durch regelmäßige Informationen sowie ein auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Leistungsangebot entgegengewirkt. Mit einem Augenzwinkern blickte Klaus-Dieter Niemzok kurz auf die ein oder andere Anekdote während seiner Tätigkeit für die FÖG zurück. Und dankte den amtierenden wie auch den ehemaligen Landesvorstandsmitgliedern sowie anderen Weggefährten für die gute und kameradschaftliche Zeit. Seinem Nachfolger Stephan Forster wünschte er einen ebenso guten Start in die Funktion des Servicebeauftragten der Förderungsgesellschaft.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: