Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Bei ihrem Treffen in Berlin vereinbarten der der stellvertretende Landesvorsitzende West, Stabsfeldwebel Volker Keil, und der Bundesvorsitzende der GKS, Oberstleutnant Ulrich Schäffer, eine weiterhin enge Zusammenarbeit zum Wohle aller Menschen in der Bundeswehr.
Der stellvertretende Landesvorsitzende West, Stabsfeldwebel Volker Keil, traf kürzlich in Berlin den neu gewählten Bundesvorsitzenden der Gemeinschaft Katholischer Soldaten (GKS), Oberstleutnant Ulrich Schäffer, zum Gedankenaustausch. Beide kennen sich schon seit längerem durch die gemeinsame Arbeit für den Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) in Köln-Wahn. Keil gratulierte dem neuen Vorsitzenden der GKS und wünschte ihm viel Glück und Gottes Segen in seinem neuen Amt.
Anschließend tauschten sie sich über die Arbeit und das ehrenamtliche Engagement im Allgemeinen aus. Auch vereinbarten sie, weiterhin im engen Kontakt zu bleiben und, wo möglich, eng zum Wohle aller Menschen in der Bundeswehr zusammen zu arbeiten.
Die GKS ist eine Gemeinschaft von Katholiken in der Bundeswehr. Ziel ist es, Soldatinnen und Soldaten und ihren Familien aus dem christlichen Glauben heraus Antworten auf Fragen zu geben, die sich aus dem Soldatenberuf ergeben. Die GKS bringt die Anliegen der Soldatinnen und Soldaten in den Meinungsbildungsprozess von Kirche, Politik und Gesellschaft ein, bezieht auf der Grundlage der katholischen Sozial- und Friedenslehre Position und kann im Bereich der Seelsorge so eine wichtige Lücke schließen.
BU: Bei ihrem Treffen in Berlin vereinbarten der der stellvertretende Landesvorsitzende West, Stabsfeldwebel Volker Keil, und der Bundesvorsitzende der GKS, Oberstleutnant Ulrich Schäffer, eine weiterhin enge Zusammenarbeit zum Wohle aller Menschen in der Bundeswehr.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: