Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Bernhard Gertz: Ein blitzgescheiter Staatsbürger in Uniform
„Spieße im Dialog": Anerkennung für das Rückgrat der Truppe
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Bundeskanzler Friedrich Merz Foto: DBwV
Auf dem Landesparteitag der CDU in NRW dankte Bundeskanzler Fridrich Merz den Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr für ihren Dienst in den Streitkräften. Was die Soldatinnen und Soldaten jeden Tag leisten, sei aller Anerkennung wert, so Merz. Sie haben es daher auch verdient, dass wir ihnen alles Material geben, was sie brauchen, um ihren Dienst zu erfüllen.
Unser Landesvorsitzender, Stabsfeldwebel Volker Keil, vertrat den DBwV auf dem Landesparteitag und nutzte die Gelegenheit zu zahlreichen Gesprächen. So traf er dort auch die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Serap Güler. Wir kennen uns schon aus ihrer Zeit im Verteidigungsausschuss in der letzten Legislaturperiode des Bundestags, so Keil. Auch jetzt, nachdem Serap Güler nach Neuwahl des Bundestages als Staatsministerin im Auswärtigen Amt tätig ist, wollen wir in engem Kontakt bleiben. Der gemeinsame Austausch ist für uns wichtig.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: