Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Für den DBwV nahm der stellvertretende Landesvorsitzende West, Stabsfeldwebel Volker Keil (links), an dem Empfang teil. Rechts im Bild Ministerpräsident Hendrik Wüst. Foto: DBwV
Vergangenen Samstag hatte die CDU Nordrhein-Westfalen zu ihren Neujahresempfang eingeladen. Über 1000 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Blaulichtorganisationen und Interessenvertretungen folgten der Einladung. Für den Deutschen BundeswehrVerband nahm der stellvertretende Landesvorsitzende West, Stabsfeldwebel Volker Keil , an dem Empfang teil. In seiner Rede würdigte Ministerpräsident Hendrik Wüst zunächst den verstorbenen Bundestagsabgeordneten und ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble. Danach ging er auf die aktuellen politischen Herausforderungen unserer Zeit ein.
Wie schon bei früheren Reden betonte er dabei, wie wichtig eine starke Bundeswehr für die Sicherheit Deutschlands sei. Leider habe der Bundeskanzler jedoch aufgehört zu erklären was Zeitenwende beutet. Weiter betonte er, das die Innere und Äußere Sicherheit eng miteinander verbunden seien. Damit traf er ganz genau die Auffassung von Volker Keil, Deutschland ist zur Drehscheibe für die Sicherheit Europas geworden. Dies bedeutet, dass unsere kritische Infrastruktur im Fall einer Verschärfung der Lage, zum Ziel von feindlichen Kräften werden wird. Daher ist es wichtig, dass Bundeswehr und zivile Verteidigung eng zusammenarbeiten und schon heute damit beginnen sich untereinander abzustimmen, so unser stellvertretender Landesvorsitzender.
Auch der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Bundes CDU, Jens Spahn, deutete im Gespräch mit Volker Keil an, dass er sich von der Regierung klare Worte zur Zeitenwende und einer starken Bundeswehr wünscht. Am Ende war es eine sehr gute Veranstaltung, mit vielen guten Gesprächen und interessanten Gesprächspartnern.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: