Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Anlässlich der Invictus Games in Den Haag knüpften Landesvorsitzender Oberstleutnant Lutz Meier (M.) und sein Stellvertreter Stabsfeldwebel Volker Keil (l.) mit Jean Debie, dem Vorsitzenden des niederländischen Verbandes der Streitkräfte VBM. Foto: LV West
Am 20. April besuchten Oberstleutnant Lutz Meier und Stabsfeldwebel Volker Keil auf Einladung von Jean Debie, Vorsitzender des Vakbond voor Burger en Militair defensiepersoneel (VBM), die Invictus Games in Den Haag. Eigentlich hätten diese Spiele schon 2020 in Den Haag stattfinden sollen, wegen der Covid-Pandemie mussten sie jedoch verschoben werden. Unsere niederländischen Gastgeber haben dabei eine großartige Arbeit geleistet.
Natürlich geht es bei diesen Spielen in erster Linie um die Sportlerinnen und Sportler, die durch Einsatz und Krieg an Körper oder Seele verwundet wurden, dennoch wurde man auf dem Gelände der Spiele an ein Volksfest erinnert. Neben den Angehörigen der Sportler waren auch viele Bürger aus Nah und Fern zu den Spielen gekommen, ja ganze Familien tummelten sich dort zusammen mit Schulklassen aus den verschiedensten Jahrgängen. So holten unsere niederländischen Freunde die Kriegsversehrten und traumatisierten Sportlerinnen und Sportler in die Mitte der Gesellschaft. Überall waren lachende Gesichter zu sehen, die Stimmung war sehr gut und Gewinner und Verlierer der Wettkämpfe lagen sich gemeinsam in den Armen.
Neben den Spielen tauschten sich unser Landesvorsitzender und sein Stellvertreter natürlich aber auch mit dem Vorsitzenden des niederländischen „Gegenstücks“ zum DBwV aus. Diese europäische Zusammenarbeit ist wichtig, werden doch im Europaparlament Entscheidungen getroffen, die im Anschluss in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Personal- und Materialmangel kennen die Niederländer ebenso wie wir. Ja, man hat den Eindruck, dass die Probleme unserer Streitkräfte nahezu identisch sind. Wir wollen daher den Austausch weiter intensivieren. Im September 2023 werden die Invictus Games in Düsseldorf stattfinden, wir haben Jean Debie schon dazu eingeladen und freuen uns darauf, ihn dann dort begrüßen zu dürfen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: