Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Nach der Pandemiepause fand nun wieder eine SaZ-Tagung statt. Einhelliges Credo der Teilnehmenden: Teilnahme empfohlen. Foto: DBwV/Roland Sippmann
35 Zeitsoldatinnen und -soldaten – vom Oberstabsgefreiten bis zum Oberleutnant – nahmen an der SaZ-Tagung teil, die der Landesverband West unter bewährter Leitung von Stabsfeldwebel Volker Keil Anfang des Monats durchführte. Zum Einstieg hatte Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Gemmer (SaZ-Beauftragter LV West) ein „Speeddating“ mit Firmenvertretern organisiert, bei dem es wichtige Tipps rund um das „zivile Berufsleben“ gab.
Vorträge von Heike Jahn zum Versichertenentlastungsgesetz, Danny Steinbach von der Deutschen Rentenversicherung zum Thema „Wie berechnet sich meine künftige Rente“, Markus Vogt mit aktuellen Information aus der Rechtsabteilung des DBwV sowie der Grundsatzvortrag des Landesvorsitzenden, Oberstleutnant Lutz Meier, boten am ersten Tagungstag eine Fülle von Informationen, die beim anschließenden Feierabendbier durch die Teilnehmenden weiter ausgiebig diskutiert wurden.
Den zweiten Tag „eröffnete“ der erste Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich. In seinem Vortrag „Junger DBwV“ warb er darum, junge Mitglieder in ehrenamtliche Tätigkeit zu bringen. Danach übergab er den Staffelstab an Oberstleutnant Stefan Lindt, der zum neuen Beurteilungssystem referierte – ein Thema, das sehr angeregte Diskussionen zur Folge hatte. Den Abschluss machte Fregattenkapitän Tobias Baumann mit aktuellen Informationen des BMVg FüSK zur Strategie der Reserve. Eine hochinformative Tagung, lautete das einhellige Feedback der Teilnehmenden zum Tagungsende.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: