Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Landesvorsitzender Stabsfeldwebel Volker Keil (M.) freut sich auf die Zusammenarbeit mit seinem „neuen“ stellvertretenden Landesvorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer (r.) und dessen Nachfolger Hauptmann Guido Hedemann. Foto: Gerald Arleth
Einstimmig wurde Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer während der vergangenen Landesvorstandssitzung zum neuen Stellvertreter des Landesvorsitzenden im Landesverband West gewählt. Diese Wahl war notwendig geworden, nachdem Stabsfeldwebel Volker Keil den Vorsitz zum 1. September von Oberstleutnant Lutz Meier übernommen hatte.
Schmelzer, der zuvor die Funktion des Vorsitzenden Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebenen (ERH) im Landesvorstand ausübte, tritt nun die Stellvertreterrolle an, während Hauptmann Guido Hedemann dessen frühere Position im ERH-Bereich übernimmt.
Landesverbandsvorsitzender Volker Keil zeigte sich erfreut über Schmelzers Bereitschaft, kurzfristig das Mandat zu übernehmen, das er bis vor wenigen Jahren bereits erfolgreich wahrgenommen hat. „Ich freue mich, dass Rudi sich bereit erklärt hat, die Stellvertreterfunktion im Übergang zu übernehmen“, betont Keil. Schmelzers Engagement im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) reicht über Jahrzehnte zurück, in denen er sich immer wieder in verantwortungsvollen Positionen einsetzte. Nun wurde er erneut gebeten, in einer wichtigen Phase eine führende Rolle zu übernehmen, was zeigt, wie sehr er innerhalb des Landesverbandes geschätzt wird. Seine Wahl unterstreicht nicht nur seine Kompetenz und Erfahrung, sondern auch das Vertrauen, das ihm vom Vorstandsteam im Landesverband West entgegengebracht wird
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: