Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Landesvorsitzender Stabsfeldwebel Volker Keil (M.) freut sich auf die Zusammenarbeit mit seinem „neuen“ stellvertretenden Landesvorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer (r.) und dessen Nachfolger Hauptmann Guido Hedemann. Foto: Gerald Arleth
Einstimmig wurde Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer während der vergangenen Landesvorstandssitzung zum neuen Stellvertreter des Landesvorsitzenden im Landesverband West gewählt. Diese Wahl war notwendig geworden, nachdem Stabsfeldwebel Volker Keil den Vorsitz zum 1. September von Oberstleutnant Lutz Meier übernommen hatte.
Schmelzer, der zuvor die Funktion des Vorsitzenden Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebenen (ERH) im Landesvorstand ausübte, tritt nun die Stellvertreterrolle an, während Hauptmann Guido Hedemann dessen frühere Position im ERH-Bereich übernimmt.
Landesverbandsvorsitzender Volker Keil zeigte sich erfreut über Schmelzers Bereitschaft, kurzfristig das Mandat zu übernehmen, das er bis vor wenigen Jahren bereits erfolgreich wahrgenommen hat. „Ich freue mich, dass Rudi sich bereit erklärt hat, die Stellvertreterfunktion im Übergang zu übernehmen“, betont Keil. Schmelzers Engagement im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) reicht über Jahrzehnte zurück, in denen er sich immer wieder in verantwortungsvollen Positionen einsetzte. Nun wurde er erneut gebeten, in einer wichtigen Phase eine führende Rolle zu übernehmen, was zeigt, wie sehr er innerhalb des Landesverbandes geschätzt wird. Seine Wahl unterstreicht nicht nur seine Kompetenz und Erfahrung, sondern auch das Vertrauen, das ihm vom Vorstandsteam im Landesverband West entgegengebracht wird
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: