Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Bernhard Gertz: Ein blitzgescheiter Staatsbürger in Uniform
„Spieße im Dialog": Anerkennung für das Rückgrat der Truppe
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Landesvorsitzender Stabsfeldwebel Volker Keil gratuliert Brigadegeneral Holger Radmann, dem neuen Kommandeur des Landeskommando Hessen. Foto: DBwV
Vor der beeindruckenden Kulisse des Schloss Biebrich erfolgte am vergangenen Freitag die Kommandoübergabe des Landeskommandos Hessen. Brigadegeneral Bernd Stöckmann übergab das Kommando an seinen Nachfolger, Brigadegeneral Holger Radmann. In seiner Abschiedsrede bedankte sich der scheidende Kommandeur Brigadegeneral Stöckmann bei den Angehörigen des Landeskommandos, der Stadt Wiesbaden sowie den in der hessischen Landeshauptstadt stationierten US-Streitkräften für die stets gute Zusammenarbeit. Stöckmann führte das Kommando seit Oktober 2023 und wechselt nun in das Operative Führungskommando nach Berlin. Generalleutnant André Bodemann, der die Kommandoübergabe durchführte, ging in seiner Ansprache auf den schnellen Wechsel in der Führung des Landeskommandos ein. Dies liege an den besonderen Zeiten, in denen wir uns befinden. Der Krieg in der Ukraine habe die Verteidigungsbereitschaft wieder in den Fokus gerückt, so der Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr.
Für die Landesregierung dankte Innenminister Roman Poseck (CDU) dem scheidenden Brigadegeneral Stöckmann für die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit. „Herr General, sie haben die Zeitenwende in die Köpfe der Hessen gebracht“. An den Nachfolger Brigadegeneral Radmann gerichtet versicherte der Minister, er könne sich darauf verlassen, dass die hessische Landesregierung fest zu seinen Soldatinnen und Soldaten stehe. Beim anschließenden Empfang bedankte sich der Landesvorsitzende Stabsfeldwebel Volker Keil bei Brigadegeneral Stöckmann für die Zusammenarbeit und wünschte Brigadegeneral Radmann viel Erfolg und Soldatenglück auf seinem neuen Kommando. Bereits für die nahe Zukunft besprachen sie ein Treffen zum gemeinsamen Austausch.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: