Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Zu Gast beim CDU Sommerfest, der Landesvorsitzende West Lutz Meier (rechts) mit seinem Stellvertreter Volker Keil (links), hier mit dem Ministerpräsidenten Hendrik Wüst. Foto: DBwV
Das traditionelle Sommerfest der CDU-Fraktion im Nordrhein Westfälischen Landtag fand in diesem Jahr, wegen des Regens, im großen Eingangsbereich des Landtages statt. Der Fraktionsvorsitzende Thorsten Schick hatte eingeladen und mehr als 1000 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften, Vereinen und Blaulichtorganisationen kamen zusammen. Für den Landesverband West im DBwV nahmen der Landesvorsitzende Oberstleutnant Lutz Meier und der stellvertretende Landesvorsitzende Stabsfeldwebel Volker Keil an der Veranstaltung teil. In entspannter Atmosphäre ergaben sich zahlreiche Möglichkeiten Gespräche mit Vertretern der verschiedenen Gruppen zu führen.
In persönlichen Gesprächen mit dem Landtagspräsidenten André Kuper, sowie dem Ministerpräsidenten Hendrik Wüst, ging es unter anderem um das Thema Veteranentag. Der Veteranentag, der vor Kurzem durch den Bundestag beschlossen wurde und nun jährlich am 15.Juni gefeiert wird, ist ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Menschen, die bereit sind für unser Land alles zu geben. Es ist schön zu sehen, so Stabsfeldwebel Keil, dass die Politik in Bund und Ländern dieses Thema bewegt. Gerne sind wir bereit, hier entsprechend zu unterstützen. Am Ende waren sich Oberstleutnant Meier und Stabsfeldwebel Keil einig - es war eine gelungene Veranstaltung. Die gute Vernetzung in Politik, aber auch in andere Bereiche ist wichtig und unterstützt die Arbeit für unsere Mitglieder und die Menschen in der Bundeswehr.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: