Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Der DBwV trauert um Hauptmann a.D. Michael Scholz
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Zu Besuch im Saarland: Landesvorsitzender Stabsfeldwebel Volker Keil besuchte anlässlich seiner Sommerreise den Kommandeur Landeskommando Saarland, Oberst Uwe Staab und den designierten Kommandeur Luftlandebrigade 1, Oberst Markus Meyer. Fotos: LLBrig 1/LKdo HE
Auf seiner Sommereise besuchte der Landesvorsitzende West, Stabsfeldwebel Volker Keil, den Kommandeur des Landeskommandos Saarland, Oberst Uwe Staab. Die Aufgaben des Landeskommandos sind auch im kleinsten Flächenland Deutschlands vielfältig und die Palette der Themen, über die man sich unterhielt, entsprechend groß. Landesregierung und Bevölkerung stehen im Saarland zu „Ihrer“ Bundeswehr; entsprechend funktioniert die gegenseitige Unterstützung bei den vielen verschiedenen gemeinsamen Vorhaben entsprechend gut. Dennoch, auch hier gibt es die ein oder andere Herausforderung zu bewältigen. Oberst Staab und Stabsfeldwebel Keil vereinbarten auch zukünftig im engen Kontakt zu bleiben. Zum Schluss dankte Stabsfeldwebel Keil für die Unterstützung des Kommandeurs Landeskommando Saarland, bei der Arbeit des Verbandes in seinem Verantwortungsbereich. Danach ging es nur ein paar Häuser weiter, zum da noch designierten neuen Kommandeur der Luftlandebrigade 1, Oberst Markus Meyer. Oberst Meyer freut sich sehr auf die vor ihm liegende Aufgabe als neuer Kommandeur „seiner“ Luftlandebrigade. „Es ist schön zu sehen, dass der zukünftige Kommandeur mit so viel Freude, diese sicherlich sehr fordernde Aufgabe, übernimmt“ so Stabsfeldwebel Keil. Auch hier vereinbarte man für die Zukunft den genseitigen Austausch fortzusetzen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: