Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Bernhard Gertz: Ein blitzgescheiter Staatsbürger in Uniform
„Spieße im Dialog": Anerkennung für das Rückgrat der Truppe
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Zu Besuch im Saarland: Landesvorsitzender Stabsfeldwebel Volker Keil besuchte anlässlich seiner Sommerreise den Kommandeur Landeskommando Saarland, Oberst Uwe Staab und den designierten Kommandeur Luftlandebrigade 1, Oberst Markus Meyer. Fotos: LLBrig 1/LKdo HE
Auf seiner Sommereise besuchte der Landesvorsitzende West, Stabsfeldwebel Volker Keil, den Kommandeur des Landeskommandos Saarland, Oberst Uwe Staab. Die Aufgaben des Landeskommandos sind auch im kleinsten Flächenland Deutschlands vielfältig und die Palette der Themen, über die man sich unterhielt, entsprechend groß. Landesregierung und Bevölkerung stehen im Saarland zu „Ihrer“ Bundeswehr; entsprechend funktioniert die gegenseitige Unterstützung bei den vielen verschiedenen gemeinsamen Vorhaben entsprechend gut. Dennoch, auch hier gibt es die ein oder andere Herausforderung zu bewältigen. Oberst Staab und Stabsfeldwebel Keil vereinbarten auch zukünftig im engen Kontakt zu bleiben. Zum Schluss dankte Stabsfeldwebel Keil für die Unterstützung des Kommandeurs Landeskommando Saarland, bei der Arbeit des Verbandes in seinem Verantwortungsbereich. Danach ging es nur ein paar Häuser weiter, zum da noch designierten neuen Kommandeur der Luftlandebrigade 1, Oberst Markus Meyer. Oberst Meyer freut sich sehr auf die vor ihm liegende Aufgabe als neuer Kommandeur „seiner“ Luftlandebrigade. „Es ist schön zu sehen, dass der zukünftige Kommandeur mit so viel Freude, diese sicherlich sehr fordernde Aufgabe, übernimmt“ so Stabsfeldwebel Keil. Auch hier vereinbarte man für die Zukunft den genseitigen Austausch fortzusetzen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: