DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Die Betreuung läuft wieder beim Stabsquartier Kdo StratAufkl, was auch der FöG zu verdanken ist. Foto: DBwV
Zu den betroffenen Dienststellen der Jahrhundertflut an der Ahr im Juli 2021 zählte auch die Dienststelle des Stabsquartiers Kommando Strategische Aufklärung (Kdo StratAufkl) in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nur ein paar hundert Meter von der Ahr entfernt, sind – neben dienstlicher und persönlicher Ausrüstung – auch alle Personalunterlagen, Einsatzurkunden, Ehrungen, Auszeichnungen sowie auch private Gegenstände und Betreuungsmittel der Soldaten Opfer der Flut geworden. Daraus resultierend war auch die Betreuung innerhalb der Dienststelle eingeschränkt.
Durch die Betreuung vor Ort wurde diese Situation auch im DBwV wahrgenommen und Kontakt zum Geschäftsführer der Förderungsgesellschaft (FöG) des Deutschen BundeswehrVerbandes, Dr. Norbert Günster, hergestellt. Absicht war die Truppenkameradschaft zu unterstützen, um wieder die Betreuung ihrer Soldaten herstellen zu können. Aufgrund der besonderen Lage war die FöG sofort bereit, mit einer großzügigen Spende zu unterstützen und der Truppenkameradschaft Grafschaft und dem damit verbundenen Stabsquartier unter die Arme zu greifen. Unter anderem konnte so ein neuer Grill angeschafft werden.
Bei der symbolischen Scheckübergabe bedankte sich das StQKdoStratAufkl, vertreten durch den anwesenden Chef des Stabes, Oberst i. G. Jörg Tölke, den Kommandanten Hauptmann Jonas Hohenhorst, den Kompaniefeldwebel Oberstabsfeldwebel Kai Beckmeier und der TruKa-Vorsitzenden Hauptfeldwebel Simone Wiesner, zusammen mit dem Standortbeauftragten des DBwV, Stabsfeldwebel a.D. Stephan Hansen, mit einem Pott Kaffee und einer guten Bratwurst im Brötchen bei Dr. Norbert Günster für dessen unkomplizierte und prompte Unterstützung. Für das StQKdoStratAufkl ein weiterer Schritt in Richtung Normalität und gewohnten Dienstbetrieb.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: