Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Ulla Schmidt, Bundesgesundheitsministerin a.D. diskutierte in Aachen die Fragen zur Bürgerversicherung Foto: KERH Aachen
Ulla Schmidt, ehemalige Bundesministerin für Gesundheit und bis Ende vergangenen Jahres Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages ist bei den Ehemaligen in Aachen keine Unbekannte. Und so nahm eine erwartungsgemäß große Zahl interessierter DBwV Mitglieder an der Veranstaltung teil, zu der Kameradschaftsvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Wilhelm Schäfer eingeladen hatte. Bereits mehrfach war die Spitzenpolitikerin der SPD Bundestagsfraktion Gast der KERH in ihrem Aachener Wahlkreis. So auch diesmal. Trotz, oder gerade wegen der Brisanz des Themas zu Zeiten der laufenden Koalitionsverhandlungen stellte sich Schmidt den besorgten Fragen zum Thema Bürgerversicherung. Die ehemalige Gesundheitsministerin sah sich mit zahlreichen kritischen und tief greifenden Fragen konfrontiert; mit deren Beantwortung sie jedoch die meisten Zuhörer erstaunte. Hatte das Publikum bisher angenommen, dass die Bürgerversicherung mehr oder weniger von heute auf morgen greifen soll, ließ die Sozialpolitikerin keinen Zweifel daran, dass sich für die jetzigen Versicherungsnehmer (Bestandsversicherte) auf lange Sicht nichts ändern wird. "Wir Älteren müssen uns also keine Sorgen um Beihilfe, Altersrückstellungen und Ähnliches machen" stellt Hauptmann a.D. Klaus Gidde fest und weiter "Die weitergehenden Erklärungen von Frau Schmidt zum Thema muss ich aber erst einmal anzweifeln bis sie belegt werden." Das seit Jahren immer wieder behandelte Thema der Gesundheits-Fürsorge wird uns weiter beschäftigen stellte Vorsitzender Wilhelm Schäfer zum Ende der Veranstaltung fest und bedankte sich bei der Sozialexpertin für ihre Erklärungen zu diesem komplexen Sachverhalt. Auch nutzte er die Gelegenheit zwei langjährige Mitglieder zu ehren. Gemeinsam mit dem Bezirksvorsitzenden Michael Grothe ehrte er Oberstleutnant a.D. Peter Pache für 50 Jahre und Hauptmann a.D. Harald Blenke für 40 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: