Aachen: Informatives aus der Technische Schule des Heeres
Der Vorsitzende der KERH Aachen, Hauptmann a.D. Torsten Küppers, freute sich bei der vergangenen Mitgliederversammlung Oberst Stephan Kurjahn begrüßen zu dürfen. Kurjahn ist derzeit Schulkommandeur der Technischen Schule des Heeres und hatte sich bereit erklärt den Ehemaligen „seine Schule“ mit ihren aktuellen Handlungsfeldern vorzustellen. In seinem Vortrag spannte der Oberst einen weiten Informationsbogen über die Technische Schule des Heeres, die 2024 Jahr im Rahmen des Tages der Bundeswehr ihr bereits 60-jähriges Jubiläum feierte. So erfuhren die Teilnehmenden Aktuelles über die grundsätzliche Gliederung der Dienststelle, deren Aufgabe und aktuelle Herausforderungen. Die Schule gliedert sich derzeit in die Bereiche Lehre/ Ausbildung und den Bereich Technik/ Logistik, die jeweils zuständig für die Ausbildung militärischen Instandsetzungspersonals und die logistische Begleitung bei der Einführung und Nutzung von Wehrmaterial sind.
Ausgebildet werden nicht nur Soldatinnen und Soldaten des Heeres, sondern aller Teilstreitkräfte. Die Schule ist zwar nicht die größte in den Streitkräften, aber aufgrund der Vielzahl der Trainings zu unterschiedlichen, landbasierten Waffensystemen und Geräten der Bundeswehr, die komplexeste; erfuhren die DBwV-Mitglieder. Nach der anschließenden gemütlichen Fragerunde und dem Dank an Oberst Kurjahn, richtete Vorsitzender Torsten Küppers noch ein Wort des Dankes an einen weiteren Anwesenden. So würdigte er die langjährige Verbandstreue von Stabsfeldwebel a.D. Wolfgang Schulz und überreichte ihm für seine nunmehr 50jährige Mitgliedschaft die DBwV Treueurkunde und Nadel.