Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Beim Bundesparteitag der Grünen fiel ein Ausstellerstand besonders ins Auge – Stabsfeldwebel Volker Keil (r.) und Oberst André Wüstner (l.) tauschten hier sich mit Philipp Zeller (2.v.l.) und Norman Böhm, Vorstandsmitglieder von „BundeswehrGrün“, aus. Foto: DBwV
Im Oktober begleitete der Stellvertreter des Landesvorsitzenden West, Stabsfeldwebel Volker Keil, den DBwV-Bundesvorsitzenden Oberst André Wüstner zur Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen. Die Gelegenheit des Parteitagsbesuchs im World Conference Center Bonn nutzten die beiden DBwV-Mandatsträger auch zum Austausch mit Philipp Zeller und Norman Böhm. Böhm ist Schatzmeister und Zeller einer der beiden Vorsitzenden von BundeswehrGrün e.V. Untergliederungen oder Vereine innerhalb der Parteienlandschaft sind hinlänglich bekannt – doch wer kennt schon „Parteigliederungen“, die sich überwiegend mit Bundeswehrthemen befassen? Der junge Verein, gegründet von Bundeswehrangehörigen aus dem Grünen-Umfeld, hat sich das Ziel gesetzt, den Austausch von Grüner Partei und Armee zu fördern und Debattenbeiträge für die Auseinandersetzung zwischen Bundeswehr und Gesellschaft zu liefern. „Wir stellen uns in die Tradition der Inneren Führung der Bundeswehr und wollen dabei den Prinzipien der Staatsbürger*innen in Uniform sowie dem Bild der aktiven Bürger*innen zur Geltung und Entfaltung verhelfen. Wir streben danach, die Auseinandersetzung zwischen Bundeswehr und Gesellschaft zu fördern und wollen eine kritische und informierte Diskussion ermöglichen. Hierzu zählt insbesondere auch die Förderung des Austausches und des Verständnisses zwischen grüner Politik und den Belangen von Bundeswehrangehörigen“ – so heißt es auf der Homepage von BundeswehrGrün.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: