Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Alle wichtigen Informationen zur Vorbereitung auf eine zivilberufliche Karriere erhielten Zeitsoldaten in Germersheim. Foto: Stabsfeldwebel Frank Wiedemann
Auch in diesem Jahr fand beim Luftwaffenausbildungsbataillon in Germersheim eine "Impulsveranstaltung für Zeitsoldaten" statt. Organisiert wurde das Seminar durch den Standortbeauftragten Oberstabsfeldwebel a.D. Leonhard Seitz und Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Gemmer. "Steht das Dienstzeitende bereits vor der Tür, ist es oftmals zu spät die Weichen für eine zivilberufliche Karriere zu stellen." weiß Gemmer aus Erfahrung als Projektbeauftragter Bundeswehr und Wirtschaft. "Deshalb organisiert der DBwV regelmäßig Informationsveranstaltungen für Zeitsoldaten in unterschiedlichen Formaten." Nach einem Grußwort des stellvertretenden Kommandeurs, Major Patrick Ehret, erhielten die Teilnehmenden wertvolle Informationen durch den Berufsförderungsdienst (BFD).Hans-Peter Hefner, Förderungsberater beim BFD Standortteam Karlsruhe, informierte ausführlich zu den Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten. Wertvolle Tipps aus erster Hand gab es auch von Jochen Holzwarth. Als ehemaliger Zeitsoldat kennt er die Herausforderungen des nahenden Dienstzeitendes. Heute betreut er als Leiter Geschäftsfeld Bundeswehr bei Stieg & Partner Zeitsoldaten beim Wechsel in den zivilen Arbeitsmarkt. Einhellige Meinung am Ende der Veranstaltung: SaZ Tagungen sind ein "Muß für alle Zeitsoldaten".
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: