Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Gemeinsame Jahresauftaktveranstaltung von Standortkameradschaft und Truppenkameradschaft sowie der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene im Standort Höxter. Foto: StOKa Höxter
Unter dem Motto „Weiterbildung und Kohäsion im Einklang“ lud die Standortkameradschaft Höxter vergangenen Monat ihre Kameradinnen und Kameraden aus der Truppenkameradschaft (TruKa) sowie der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) zum traditionellen Jahresauftaktfrühstück ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen der gelebte Kohäsionsgedanke und der offene Erfahrungsaustausch. Der Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel Maik Hufnagel und sein Stellvertreter, Oberstleutnant a.D. Frank Rexforth nutzten die Gelegenheit, um für die rund 70 Teilnehmenden eine Weiterbildung durchzuführen. Ein besonderer Höhepunkt war der Vortrag von Oberstleutnant Oliver Lohmann vom Kreisverbindungskommando (KVK) Höxter, der nicht nur das vielseitige Aufgabenfeld eines Kreisverbindungskommandos vorstellte, sondern insbesondere die jüngeren Kameraden dazu ermutigte, sich nach ihrer aktiven Dienstzeit dort einzubringen und mitzuwirken. Der gelungene Jahresauftakt – getragen von der Kooperation zwischen der TruKa Höxter und der KERH Solling-Egge unter dem Dach der StOKa Höxter– verdeutlichte einmal mehr: Das wir nur gemeinsam im Team eine erfolgreiche Verbandsarbeit leisten können um uns so zukunftsfähig aufzustellen , so Oberstabsfeldwebel Maik Hufnagel.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: