Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Gemeinsame Jahresauftaktveranstaltung von Standortkameradschaft und Truppenkameradschaft sowie der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene im Standort Höxter. Foto: StOKa Höxter
Unter dem Motto „Weiterbildung und Kohäsion im Einklang“ lud die Standortkameradschaft Höxter vergangenen Monat ihre Kameradinnen und Kameraden aus der Truppenkameradschaft (TruKa) sowie der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) zum traditionellen Jahresauftaktfrühstück ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen der gelebte Kohäsionsgedanke und der offene Erfahrungsaustausch. Der Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel Maik Hufnagel und sein Stellvertreter, Oberstleutnant a.D. Frank Rexforth nutzten die Gelegenheit, um für die rund 70 Teilnehmenden eine Weiterbildung durchzuführen. Ein besonderer Höhepunkt war der Vortrag von Oberstleutnant Oliver Lohmann vom Kreisverbindungskommando (KVK) Höxter, der nicht nur das vielseitige Aufgabenfeld eines Kreisverbindungskommandos vorstellte, sondern insbesondere die jüngeren Kameraden dazu ermutigte, sich nach ihrer aktiven Dienstzeit dort einzubringen und mitzuwirken. Der gelungene Jahresauftakt – getragen von der Kooperation zwischen der TruKa Höxter und der KERH Solling-Egge unter dem Dach der StOKa Höxter– verdeutlichte einmal mehr: Das wir nur gemeinsam im Team eine erfolgreiche Verbandsarbeit leisten können um uns so zukunftsfähig aufzustellen , so Oberstabsfeldwebel Maik Hufnagel.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: