Michael Hochmuth dankte dem Kreisvorsitzenden des Fahrlehrerverbandes Rheinland, Hermann Weyand, mit einem kleinen Präsent für den kurzweiligen Vortag. Foto:  KERH Idar-Oberstein

Michael Hochmuth dankte dem Kreisvorsitzenden des Fahrlehrerverbandes Rheinland, Hermann Weyand, mit einem kleinen Präsent für den kurzweiligen Vortag. Foto: KERH Idar-Oberstein

15.09.2025
mh/ga

Idar-Oberstein: Fahrlehrerverband Rheinland e.V. referiert bei der KERH Idar-Oberstein

Zu einem interessanten Vortrag begrüßte die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Idar-Oberstein unlängst den Kreisvorsitzenden des Fahrlehrerverbandes Rheinland e.V., Hermann Weyand, im Kasino Idar-Oberstein. Unter dem Motto „Weiterbildung auch für erfahrene Kraftfahrer“ ging Weyand mittels Power Point und Flipchart auf allerlei Interessantes und Neues im Straßenverkehr ein.

Von der Umschreibung der Führerscheine, über Bestimmungen von Vorfahrt, Parken, Halten, Geschwindigkeit und Ampel-Regelungen wusste er ausführlich zu berichten und konnte bei vielen Teilnehmern (alle Anwesenden sind natürlich die „besten“ Autofahrer) noch Erstaunen hervorrufen. Insbesondere, allen Teilnehmenden hinlänglich bekannte, Verkehrssituationen im Landkreis Birkenfeld (Bilder von Straßen, Schildern und Kreuzungen) wurden ausführlich diskutiert und dann vom Fahrlehrer mit Begründung erläutert. Sogar ein Foto, welches ein Teilnehmer mitgebracht hatte (Regelung einer unübersichtlichen Ausfahrt an einer Spielstraße) führte zu unterschiedlichen Sichtweisen (Wer hat Vorfahrt? Rechts vor links?). Aber auch diese Kontroverse konnte durch den Fahrlehrer abschließend geklärt werden.

Ein hochinteressanter Abend ging viel zu schnell zu Ende und die zur Verfügung gestellten Informationsunterlagen des Fahrlehrerverbandes Rheinland fanden reißenden Absatz, berichtet der Vorsitzende, Stabsfeldwebel a.D. Michael Hochmuth.

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick