AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Anhörung der Präsidenten der Nachrichtendienste: „Wir stehen heute schon im Feuer"
Tagung „Spieße im Dialog" - Livestream am 14. Oktober ab 13 Uhr
„Für Euch im Einsatz – Für uns auf dem Platz": Bundeswehr zeigt Flagge beim Länderspiel in Sinsheim
Finnland: Sicherheitslage hat sich durch NATO-Beitritt erheblich verbessert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Der Blick geht nach vorn
In der letzten Sitzung dieses Jahres fasste der Vorstand der Standortkameradschaft Köln noch einmal die Themen seit den Personalratswahlen im Frühjahr und der Einbindung vieler neuer Personalratsmitglieder zusammen.
Dauerthema für die Soldaten war die Arbeitszeitzeitverordnung. Damit Betreuung und Fürsorge – ob Info-Punkte, Betreuungsportal der Bundeswehr, sanitätsdienstliche Versorgung oder die Beratungspflicht des Dienstgebers – keine Lippenbekenntnisse bleiben, wurden entsprechende Anträge für die Versammlungen auf Standort-, Landes- und Bundesebene im nächsten Jahr vorbereitet.
Noch nicht umgesetzte Anträge von 2013 wurden aufrechterhalten oder den aktuellen Sachständen angepasst. Die dafür eingerichteten Arbeitsgruppen, im Bezirk II/1 schon Tradition, haben den Großteil ihres Arbeitspensums bereits geschafft.
Am 28. und 29.05.2017 jährt sich die erste Hauptversammlung des Verbands, die übrigens inKöln stattfand, zum 60. Mal. Beide Kölner StoKas wollen ihre Zusammenarbeit weiter intensivieren, um den Forderungen vor Ort mehr Nachdruck zu verleihen, auch für die sehr große Zahl von Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen am Standort.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: