Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Alles für Donald Trump
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Die DBwV Verdienstnadel in Silber erhielt kürzlich Valeria Ehrlichmann, Leiterin der Frauengruppe bei den Ehemaligen in Köln-Porz-Wahn. Hier mit dem KERH Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Donner und dem Landesvorsitzenden West Stabsfeldwebel Volker Keil. Foto: Wiegelmann
Ein Jubiläum der besonderen Art nahm Landesvorsitzender Stabsfeldwebel Volker Keil zum Anlass, die Ehemaligen in Köln-Porz-Wahn zu besuchen. Seit nunmehr 40 Jahren existiert dort die Frauengruppe der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) und leistet wertvolle Arbeit. „Mit großer Freude“, so Volker Keil, „danke er für die Einladung zum 40. Geburtstag der Frauengruppe der KERH Köln-Porz-Wahn. Es sei heutzutage nicht mehr selbstverständlich, sich über einen so langen Zeitraum hinweg persönlich zu treffen und auszutauschen.“ Das der Austausch nicht nur aus „Kaffee und Kuchen“ besteht, belegen die vielen von der Frauengruppe initiierten sozialen Hilfen und Spenden, welche die ehrenamtlich tätigen Frauen jedes Jahr aufs Neue an soziale Einrichtungen leisten. Als sichtbares Zeichen des Dankes verlieh der Landesvorsitzende, stellvertretend für alle Damen, der Leiterin Valeria Ehrlichmann die Verdienstnadel des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) in Silber. Beim Jubiläumskaffee mit Keil und dem geschäftsführenden Vorstand der KERH wurde immer wieder in dem Tagebuch geblättert, das seit dem ersten Treffen gewissenhaft von den Damen geführt wird. Ein interessantes Dokument der Geschichte unseres Verbandes, so Hauptmann a.D. Franz Josef Wiegelmann.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: