Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Eine Zeitreise in die Welt der Eifelvulkane unternahmen die ERH’s Euskirchen, Westerwald, Ahrweiler, Dill-Sieg und Mayen-Andernach-Mendig. Foto: Rudolf Sachs
Wie schon bei früheren Gelegenheiten hat die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Kreis Euskirchen die Kameradschaften der ERH‘s Westerwald, Ahrweiler, Dill-Sieg und Mayen-Andernach-Mendig zu gemeinsamen Unternehmungen eingeladen. Diesmal ging es in den nahegelegenen Vulkanpark, um das Vulkanmuseum in Mendig zu besuchen. Für die mehr als 50 Teilnehmenden begann die Führung mit dem Abstieg über 150 Stufen in die eindrucksvollen Lavakeller von Mendig. Unter fachkundiger Erläuterung durch das Museumspersonal konnten die riesigen Kavernen, die in hunderten von Jahren per Handarbeit aus den Basaltströmen herausgearbeitet wurden, bestaunt werden. Wieder im Tageslicht angekommen folgte eine Führung in zwei Gruppen durch das Museum Lava Dome unter anderem mit Vorführungen im Vulkan- und Rundkino, in denen simulierte Vulkanausbrüche dargestellt wurden und mit einer fiktiven, aber äußerst realistischen „Breaking-News“-Nachrichtensendung über den erneuten Ausbruch des Laacher-See-Vulkans berichtet wurde. Beim anschließenden Besuch des Brauhauses konnten die Teilnehmer bei leckem Essen und Trinken den Besuch ausklingen lassen, so der Euskirchener-Vorsitzende Oberstleutnant a.D. Roland Späth.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: