Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Der DBwV trauert um Hauptmann a.D. Michael Scholz
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
In seiner Funktion als Bezirksvorsitzender überreichte Oberstleutnant Kai Schlegel die DBwV-Verdienstnadel in Bronze an seinen zukünftigen TruKa-Stellvertreter, Stabsfeldwebel Frank Rieder (links). Foto: PAO 1GNC
In Münster wurde unlängst Oberstleutnant Kai Schlegel zum neuen Vorsitzenden der Truppenkameradschaft (TruKa) 1 D/NL Korps gewählt. Wie bereits mit der Übernahme des Mandates als Bezirksvorsitzender im vergangenen Jahr, tritt Schlegel damit in die Fußstapfen des langjährigen Vorsitzenden Oberstleutnant Christian Pflügler, der zwischenzeitlich in die Vereinigten Staaten versetzt wurde. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wählten die DBwV-Mitglieder Stabsfeldwebel Frank Rieder, der bereits als Schriftführer erfolgreich ein Mandat in der TruKa wahrgenommen hat und dem für sein langjähriges Engagement bei anderer Gelegenheit kurz zuvor die Verdienstnadel in Bronze verliehen wurde.
In den erweiterten TruKa-Vorstand wurden weiterhin Stabsfeldwebel Frank Nischik, Oberstleutnant Tobias Heine, Oberstabsfeldwebel Felix Fritz, Hauptfeldwebel Kai Klaverkamp, Oberstabsfeldwebel Thorsten Moron und Oberstleutnant Robert Thiele gewählt. „Die erste Mitgliederversammlung im neuen Jahr stand damit insbesondere im Zeichen der Kameradschaftswahlen der Truppenkameradschaft sowie des Ausblicks auf das Jahr 2024. Abgeschlossen wurde die Wahlversammlung mit dem Hinweis auf die Personalratswahlen, diese werden mit der Kampagne „Farbe bekennen“ durch unseren Verband beworben, so der neue Vorsitzende Oberstleutnant Schlegel mit nachdrücklichem Hinweis.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: